Stimmung für Börsengänge in Europa verbessert sich
Die Stimmung für Börsengänge hat sich im vergangenen Quartal aufgehellt: "Steigende Aktienkurse und die sinkende Volatilität an den Börsen signalisieren ein gutes Umfeld für Börsengänge. Die Pipeline für anstehende IPOs ist seit längerem gut gefüllt. Kommen diese Transaktionen zu einem erfolgreichen Abschluss, dürfte Zahl und Volumen der Neuemissionen 2013 weiter steigen", kommentiert Christoph Gruss, Partner im Bereich Capital Markets & Accounting Advisory Services bei PwC. Für das gute Ergebnis im dritten Quartal 2012 ist fast ausschließlich der IPO der russischen Sberbank verantwortlich. Die Emission spülte an der Londoner Börse mehr als vier Milliarden Euro in die Kassen und sicherte dem britischen Finanzplatz erneut den ersten Platz im europaweiten Umsatz-Ranking. Die meisten Erstemissionen verzeichnete die Warschauer Börse. Doch während die London Stock Exchange mit 17 Börsengängen eine Summe von 4,3 Milliarden Euro erlöste, waren es in Warschau bei 26 Emissionen lediglich 14 Millionen Euro. Die deutsche Börse erzielte mit fünf Börsengängen insgesamt 26 Millionen Euro und rangiert damit im europäischen Vergleich auf dem dritten Rang. Der Börsenplatz London will in Zukunft für schnell wachsende Unternehmen an Attraktivität gewinnen. Das Ziel ist, europäische Technologieunternehmen anzulocken, die bisher den US-Markt bevorzugen. Denn auch das amerikanische IPO-Geschäft ist wieder im Aufwind. So schlossen die US-Börsen das dritte Quartal auch dank des Börsendebüts von Santander Mexico mit einem IPO-Volumen von umgerechnet 5,2 Milliarden Euro ab. Eine starke Emissions-Pipeline sorgt für einen positiven Ausblick. In Hongkong läuft das IPO-Geschäft dagegen schleppend. Große Börsengänge aus China bleiben aus. Die Hongkonger Börse droht weltweit ihre führende Rolle bei Neuemissionen zu verlieren.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.