M&G: Wasserstoff - ein großer Fortschritt

Wasserstoff - ein großer Fortschritt für die Energiewende
Um bis zum Jahr 2050 ihre Netto-Null-Verpflichtungen einzuhalten, müssen EU-Länder Investitionen in Höhe von zehn Billionen Euro tätigen. Die Internationale Energieagentur prognostiziert für dieses Jahrzehnt jährliche Investitionen von 38 Milliarden USD allein in Wasserstoff. Randeep Somel, Manager des M&G (Lux) Climate Solutions Fund, erläutert, warum Wasserstoff einer der größten Wachstumsmärkte und ein sehr entscheidender Faktor für die Energiewende ist: "Der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen zur Stromerzeugung und zum Antrieb von Pkws wird die globalen Emissionen deutlich senken. Dies allein genügt aber nicht, denn nicht in allen Bereichen macht der Umstieg auf Elektro Sinn. Beispielsweise im Transportsektor: Hier sind schwere Nutzfahrzeuge, Flugreisen und die Schifffahrt für 19 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Derzeit gibt es keine praktikable Möglichkeit, diese Aktivitäten auf Elektroantrieb umzustellen, weil die Kosten und das Gewicht der Batterien ihren Nutzen überschreiten würden - selbst bei anhaltendem technologischem Fortschritt.
> Infos zu NewEnergy Fonds/ETFs, Wind- und Solarfonds, Erneuerbare/Regenerative Energien
In der Industrie verursacht die Stahl- und Zement-Produktion von 16 Prozent der weltweiten Emissionen. Und auch dort gibt es keine praktikablen Wege zur Elektrifizierung. Wir brauchen daher einen hochdichten, nicht-fossilen Brennstoff, der Öl und Kohle ablöst. Dafür bietet sich Wasserstoff an. Prozesse ohne Kohlenstoffreste möglich Es gibt viele Arten von Wasserstoff, etwa blauen, braunen oder grünen. Bei einige Methoden wird bei der Herstellung von Wasserstoff Kohlenstoff freigesetzt, bei anderen nicht. Mit den neuesten Technologien kann Wasserstoff aus kohlenstofffreien erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie erzeugt werden. Elektrolyseure, die erneuerbare Energie in Wasserstoff umwandeln, sind mittlerweile so weit entwickelt, dass sie schnell hoch- und runterfahren können. Damit passen sie sich an die Unterbrechungen der Einspeisung durch Wind- oder Sonnenenergie an. Das britische Unternehmen ITM Power ist führend bei der Entwicklung von Elektrolyseuren auf Basis von Protonenaustauschmembranen (PEM). Diese wandeln die erneuerbare Energie in kohlenstofffreien grünen Wasserstoff um. Aktuell baut das Unternehmen seine Produktions- kapazität im Werk in Sheffield, Großbritannien, aus. Die andere Seite der Technologie findet sich bei der Brennstoffzelle. Hier wird der Wasserstoff wieder in eine nutzbare Energieform wie Strom umgewandelt.-------------- Anzeige -----------------
Wußten Sie schon wie Sparpläne funktionieren?
Hier erfahren Sie mehr darüber >>
-------------- Anzeige -----------------
Sparplanrechner - einfach ausprobieren
Wir erwarten, dass wasserstoffbetriebene Lkws innerhalb der nächsten fünf Jahre billiger in Besitz und Betrieb sein könnten als die derzeitigen Modelle mit Verbrennungsantrieben.Stabile Lieferkette als Voraussetzung Elektrolyseur und Brennstoff sind kritische Komponenten bei der Produktion und Umwandlung von Wasserstoff. Aber damit der Prozess funktioniert, muss die gesamte Lieferkette tragfähig sein. Angefangen bei den Erzeugern erneuerbarer Energien, den industriellen Gaspipelines und dem Transport bis hin zu den Herstellern von Produkten, die Wasserstoff als Brennstoff verwenden werden.
-------------- Anzeige -----------------
Depot 4kids kostenlos
Wußten Sie schon?
Des Depot für Minderjährige ist kostenlos und
die Fonds kaufen Sie ohne Ausgabeaufschlag.
Ein Sparplan ist schon ab 10 Euro monatlich möglich.
Um mit 65 Jahren als Millionär die Rente zu genießen,
zahlt man für ein Kind ab der Geburt monatlich
46 Euro 65 Jahre lang, insgesamt 35.880 Euro während
der Ansparzeit für einen Fondssparplan mit 8% Jahresrendite.
-------------- Anzeige -----------------
Das Wasserstoff-Jahrzehnt bricht an Die britische Kohlenstoffstrategie könnte Anfang 2022 bekannt gegeben werden. Die USA und China sind nun Unterzeichner der Pariser Klimaziele. Somit sollten sich die globalen Kohlenstoff- strategien schnell weiter entwickeln. Ebenso wahrscheinlich ist es, dass bis zur 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow im November dieses Jahres viele weitere Länder Wasserstoff in ihre Nachhaltigkeitsziele einbeziehen werden. Die größten Hindernisse für die Einführung von grünem Wasserstoff sind nach wie vor die Entwicklung der Infrastruktur und das derzeitige Kostenniveau. Am Beispiel der Windkraft wird allerdings deutlich, wie positiv sich Investitionen auswirken: Der Preis für Offshore-Windkraftanlagen fiel in den letzten zehn Jahren um 89 Prozent, weil mehr in sie investiert wurde, als sie zum größten Hoffnungsträger für den Ersatz der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen wurden.
Dem grünen Wasserstoff könnte eine vergleichbare Entwicklung bevorstehen, insbesondere weil er nun als beste Alternative für Anwendungsgebiete gilt, die nicht elektrifiziert werden können. In Bezug auf die Infrastruktur haben Unternehmen, die durch den Trend weg vom Kohlenstoff gefährdet sind, bereits die Führung bei der Zukunftssicherung ihrer Geschäftsmodelle übernommen. Das ist einer der größten Vertrauensbeweise, den eine neue Technologie erhalten kann."
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (M&G Investments). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar(M&G Investments).
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
Fondskauf - mit oder ohne Ausgabeaufschlag?
Wußten Sie schon?
Bei einer Einmalanlage von 10.000 Euro haben Sie
nach 35 Jahren 14.000 Euro mehr Vermögen beim
Fondskauf ohne Ausgabeaufschlag. Durch den
Zinseszinzeffekt erwirtschaftet die Einmalanlage
mit 10% Rendite bei Invextra 281.024 Euro,
bei einem anderen Anbieter (Fonds mit AA) 266.970 Euro.
------------- Anzeige ------------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Erneuerbare Energie Fonds & ETFs
In die Top Fonds der erneuerbaren Energien, ESG und Nachhaltigkeit investieren!