Ninety One: Südafrika nimmt die nächste Entwicklungsstufe in Angriff

Südafrika nimmt die nächste Entwicklungsstufe in Angriff
Es liegen ereignisreiche Jahre hinter Südafrika. Nachdem Ex-Präsident Jacob Zuma vor allem mit Korruption und Klientelwirtschaft von sich reden machte, regiert seit 2017 nun Cyril Ramaphosa, der den Fokus auf nachhaltige Reformen und den Wiederaufbau des Staates setzte - angefangen bei Recht und Ordnung und der Strafverfolgungsbehörde des Landes, bis hin zu anderen wichtigen staatlichen Institutionen. Damit änderten sich die Aussichten für südafrikanische Vermögenswerte: Anleihen waren nicht nur günstig, sondern es gab auch Potenzial für eine Trendwende. Doch im Juli kam es in Teilen des Landes zu Ausschreitungen, angeblich angefacht durch Anhänger von Ex-Präsident Zuma. Wie sind nun die Aussichten für Südafrika? "Die strukturellen Investmentaussichten mögen nicht mehr so gut sein wie noch vor ein paar Monaten, dennoch sind sie vielversprechender als in vielen anderen Phasen des vergangenen Jahrzehnts", so Peter Eerdmans, Head of Fixed Income bei Ninety One. "Obwohl die jüngsten Unruhen die Fortschritte in den letzten Jahren auf eine harte Probe gestellt haben, dienten sie auch als Katalysator für eine Kabinetts- umbildung unter einem Präsidenten, der entschlossen ist, einen nachhaltigen Weg einzuschlagen. Dies könnte eine endgültige Wende in die richtige Richtung einläuten." Laut Eerdmans müssen Investoren angesichts der jüngsten Entwicklungen drei Faktoren im Auge behalten. Zum einen wären da die Umstrukturierungen im Sicherheitsbereich, welche als Reaktion auf die Ausschreitungen folgten. Sie geben zwar Hoffnung, dass sich das Ausmaß der Unruhen nicht wiederholen wird, eine Gewissheit gibt es jedoch nicht. "Eine gewisse Übernahme von Verantwortung in Form von Verhaftungen der Urheber der Unruhen wäre ein wichtiges Zeichen für eine Verbesserung der Lage", so der Experte. Zum anderen ist die Bereitschaft zu Strukturreformen zu beobachten. Dazu gehören die Sanierung des staatlichen Versorgungsunternehmens Eskom (und des Energiesystems im Allgemeinen), die Verbesserung der Infrastruktur der Netzindustrie, die Behebung des Fachkräftemangels und die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen. Wenn Investoren in den kommenden Monaten greifbare Fortschritte in diesen Bereichen sehen, gibt es echten Grund zum Optimismus.
Zu guter Letzt bleibt noch die finanzielle Disziplin abzuwarten. "Die Unruhen haben gezeigt, dass der südafrikanische Staat wahrscheinlich mehr Sozialausgaben für die von der Pandemie Betroffenen benötigt", erklärt Eerdmans. Er ergänzt: "Auch im öffentlichen Sektor gibt es hohe Lohnforderungen, und der Präsident kann sich nicht erlauben, dort zu viel Unruhe zu stiften. Hinzu kommt der dringende Infrastrukturbedarf in der Netz- und Energiewirtschaft." All dies muss gegen eine Ertragslage abgewogen werden, die zwar besser ist als noch vor einem Jahr befürchtet, aber angesichts des unerwarteten Anstiegs der Rohstoffpreise wahrscheinlich nicht beständig sein wird. "Angemessene Disziplin und Ausgaben an den richtigen Stellen werden die wichtigsten Indikatoren dafür sein, ob Südafrika auf dem Weg der Strukturverbesserung bleibt", stellt Eerdmans abschließend fest.
Sparplanrechner - einfach ausprobieren
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Ninety One). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar(Ninety One).
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
Von 25 Jahren Börsenerfahrung profitieren
Jetzt einsteigen oder aussteigen am Aktienmarkt?
Unsere Investmaxx-Experten geben Ihnen die richtige Antwort!
Aktienmarkt-Schwankungen und Crashs gehören zum
Lebenszyklus einer langjährigen Investition in Investmentfonds
dazu und werden von den Investmaxx-Experten positiv als Chance
gewertet, da man mit Hilfe von Kursschwankungen auch später noch
günstiger Anteile nachkaufen kann, was sonst nicht der Fall wäre.
------------- Anzeige -----------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Sparplan für Kinder
Mit einem Aktienfonds-Sparplan ab der Geburt kann Ihr Kind eine Millionärsrente erreichen.