Aegon AM | EZB wird trotz US-Bankenkrise die Zinsen weiter erhöhen

Investmentfonds.de - Nach der Pleite der kalifornischen Silicon Valley Bank ist die Verunsicherung an den Märkten groß. Sandra Holdsworth, Head of Rates bei Aegon AM, kommentiert die Ereignisse mit Blick auf die EZB-Sitzung diese Woche:
EZB wird trotz US-Bankenkrise die Zinsen weiter erhöhen
Die EZB muss mit der Frage auf die Finanzmärkte schauen, wie und was sie auf der geldpolitischen Sitzung in dieser Woche kommunizieren will. Auf ihrer letzten Sitzung hat sie eine weitere Zinserhöhung um 50 Basispunkte in Aussicht gestellt. Heute sind die Märkte jedoch in Aufruhr, da sich die Sorgen um die US-Banken weltweit ausbreiten. Würde die EZB die Zinsen in eine mögliche Finanzkrise hinein erhöhen? Würde eine Zinserhöhung vor dem Hintergrund dieser Volatilität tatsächlich eine Finanzkrise auslösen? Schwierige Fragen für die EZB in diesem jüngsten Kapitel der geldpolitischen Weichenstellung nach Pandemie und Krieg. Alles in allem erwarten wir, dass sie sich an ihre vorherige Zusage hält und die Zinsen erhöht.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder ( Aegon AM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar ( Aegon AM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.