PGIM Fixed Income | Keine Zinserhöhung der BoE

Britsche Wirtschaft zeigt sich widerstandsfähiger als erwartet
Investmentfonds.de | Nach dem Einbruch bei US-amerikanischen und europäischen Banken und den damit verbundenen Marktunruhen erfuhren Britische Assets in den letzten Wochen vergleichsweise weniger Aufmerksamkeit als US-amerikanische und europäische Vermögenswerte, insbesondere bei Staatsanleihen. Das liegt zum Teil daran, dass britische Anlagen durch das Mini-Budget bereits im September letzten Jahres unter Stress standen. Zum anderen hat sich die britische Wirtschaft widerstandsfähiger gezeigt als erwartet und die Inflation weist Anzeichen eines Rückgangs auf.
Interessant ist, dass die Zinsmärkte aktuell davon ausgehen, dass die Leitzinsen in einem Jahr in der Nähe des derzeitigen Niveaus (4 %) liegen werden, während die US-Märkte für denselben Zeitraum eine Senkung um etwa 75 Basispunkte erwarten. Der aggressive Zinssenkungszyklus in den USA im Vergleich mit einem sehr flachen Zyklus in Großbritannien scheint nicht im Einklang mit den jeweiligen fundamentalen Wachstums-/Inflationsaussichten zu stehen.
Die Inflation in den USA bleibt hoch und hartnäckig, und das Wachstum wird sich wahrscheinlich abschwächen. Solange jedoch das negative Tail-Risiko des US-Bankensektors eingedämmt wird, dürften sich die Wachstumsaussichten in den USA nicht so sehr von denen in Großbritannien unterscheiden. Ein ähnliches Argument kann für das Währungspaar GBP/USD angeführt werden, das sich in letzter Zeit parallel zu den günstigeren Zinsdifferenzen in Großbritannien gegenüber denjenigen in den USA erholt hat. Das Währungspaar GBP/USD scheint jedoch anfällig zu sein, wenn die Renditen auf der "Front-End"-Seite mit denen der USA gleichziehen. Das gleiche gilt im Falle eines länger anhaltenden Ausverkaufs an den Märkten für Risikoanlagen, der zu einer stärkeren USD-Nachfrage führen könnte.

Keine Zinserhöhung der BoE
Da die BoE ihren Zinserhöhungszyklus früher begonnen hat als eine Reihe anderer Zentralbanken , befindet sie sich derzeit in einer vorteilhaften Position. Daher gehe ich davon aus, dass die Bank of England die Zinsen auf ihrer nächsten Sitzung unverändert belassen wird. Die BoE hatte bereits auf ihrer letzten Sitzung die Möglichkeit einer Pause bei den Zinserhöhungen angedeutet, und seither gab es kaum Anzeichen für eine weitere Beschleunigung der Inflationsentwicklung. So hat sich beispielsweise der Nominallohnanstieg, der zwar immer noch hoch ist, in den jüngsten Daten etwas abgeschwächt. Auch die jüngste Umfrage des so genannten „Decision Maker Panel“, die vom geldpolitischen Ausschuss der Bank aufmerksam verfolgt wird, zeigt, dass die Erwartungen der Unternehmen hinsichtlich ihrer eigenen Preisinflation im Februar zurückgegangen sind. Diese ersten Anzeichen dafür, dass der Inflationsdruck nachlässt, sollten die Zentralbank ausreichend ermutigen, ihren Zinserhöhungszyklus zu unterbrechen, ohne den Eindruck zu erwecken, dass sie von der Erreichung des Inflationsziels abrückt. Ein solcher Schritt hätte den zusätzlichen Vorteil, dass er die Märkte angesichts der jüngsten Sorgen in Teilen des Bankensektors etwas entlasten würde.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (PGIM Fixed Income). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (PGIM Fixed Income).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.