DPAM | Aktien mit hoher Dividendenrendite überzeugen wieder in der Defensive

Carl Van Nieuwerburgh erklärt, warum die defensiven Qualitäten von Dividendentiteln nach dem Corona-Ausfall wieder zu Tage treten:
Es kam überraschend: Während der Corona-Pandemie konnten Dividendenaktien ihren vielfach erprobten Status als „sicherer Hafen“ in wirtschaftlich turbulenten Zeiten nicht aufrechterhalten. Sowohl europäische als auch amerikanische Dividendentitel gaben mehr Terrain ab als Aktien mit niedriger Dividendenrendite. Normal ist das nicht.
Und es wird auch nicht langfristig so bleiben. Das Umfeld während der Pandemie war eben außergewöhnlich. Große Unsicherheit ging einher mit deutlich verbesserten Erwartungen für Wachstumstitel.
Besonderheiten der Pandemie liegen hinter uns
Die Fundamentaldaten von Aktien mit hoher Dividendenrendite bestärken uns jedoch jetzt wieder: Ein Investment in dividendenstarke Aktien kann auch in Zukunft eine defensive Anlagestrategie sein. Das relative Wachstum von Aktien mit hoher Dividendenrendite ist zwar immer noch schwach, aber die relative Rentabilität macht die Titel deutlich weniger volatil als ihre Pendants mit niedriger Dividendenrendite.
Zudem ist die Ausschüttungsquote von Aktien mit hoher Dividendenrendite auf ein moderates Niveau zurückgekehrt – ein beruhigendes Signal für Anleger, die auf Dividendenaktien setzen.
Die relative Eigenkapitalquote hat sich ebenfalls vom Schock der Pandemie erholt und hat in den USA sogar ein neues Rekordhoch erklommen. In diesem Zusammenhang ist es bemerkenswert, dass Aktien mit hoher Dividendenrendite in den USA derzeit bessere defensive Eigenschaften aufweisen als in Europa, bei einer besseren relativen Eigenkapitalrendite und Marge, einer niedrigeren Ausschüttung und einer günstigeren relativen Volatilität.
Dies alles lässt den Schluss zu, dass Aktien mit hohen Dividendenrenditen auch in Zukunft ihre defensiven Eigenschaften erfolgreich unter Beweis stellen können.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder ( DPAM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar ( DPAM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.