PGIM | Nimmt die Fed die Zinserhöhung im Juli wieder auf?

Die Federal Reserve tagt diese Woche vor einem sehr schwierigen wirtschaftlichen Hintergrund. Eine sich verlangsamende US-Wirtschaft gibt der Fed nach Zinserhöhungen im Umfang von 500 Basispunkten Raum für eine Pause. Die Schlüsselfrage für die Märkte ist, ob die Fed eine Zinserhöhung im Juni einfach "auslassen" und ihre Straffungsmaßnahmen im Juli wieder aufnehmen wird.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Top "Rentenfonds" :
***
Sicherlich ist die Kerninflation von etwa 5,5 % nach wie vor unangenehm hoch und erweist sich als hartnäckig, was vor allem auf einen starken Arbeitsmarkt zurückzuführen ist. Das Lohnwachstum ist nach wie vor hoch, vor allem bei wichtigen Messgrößen wie dem Arbeitskostenindex, was die Inflationsaussichten weiterhin belasten dürfte. Die Märkte erwarten in der Tat mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 % eine Zinserhöhung im Juli. Die Anleger werden sich zwar auf Hinweise auf eine Zinserhöhung im Juli konzentrieren. Unserer Meinung nach ist es aber für die Märkte wichtiger, zu erkennen, ob die Fed zu einer längeren Pause bereit ist oder nicht. Die Märkte rechnen mit drei Zinssenkungen in den nächsten 12 Monaten und weiteren 100 Basispunkten in den nächsten 2 Jahren. Sollten die Daten oder die Fed den Markt dazu zwingen, diese Einpreisung von Senkungen zurückzunehmen, könnten die Märkte eine unruhige Zeit erleben.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (PGIM Fixed Income). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (PGIM Fixed Income).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.