PGIM Fixed Income | China kämpft gegen den wirtschaftlichen Abschwung
Magdalena Polan, Head of Emerging Market Macroeconomic Research, PGIM Fixed Income
Investmentfonds.de | Das besser als erwartet ausgefallene BIP hat der Regierung bislang Spielraum für maßvollere Konjunkturmaßnahmen verschafft
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Aktienfonds Asien/Pazifik":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Sinkende Kapazitätsauslastung in der Automobilindustrie
Die starke Verlangsamung der chinesischen Industrieproduktion im März (-3,5% gegenüber dem Vorjahr) unterstreicht die Notwendigkeit weiterer staatlicher Unterstützung zur Ankurbelung des Wachstums. Die Aussicht auf erneute Anreize könnte jedoch zu weiteren Überkapazitäten führen, wie die sinkende Kapazitätsauslastung in der Automobilindustrie zeigt. Nach dem unerwarteten Rückgang der Kreditvergabe in absoluten Zahlen trotz des soliden Anstiegs des chinesischen BIP-Wachstums im ersten Quartal (+5,3%), könnte der Wunsch nach einer Trendumkehr stärker ausgeprägt sein.BIP
Das besser als erwartet ausgefallene BIP hat der Regierung bislang Spielraum für maßvollere Konjunkturmaßnahmen verschafft und eine weitere Abwertung des Chinesischen Renminbi Yuan (CNY) verhindert, während darauf gewartet wird, dass sich die Zinsdifferenz zwischen den Renditen von Staatsanleihen und den Renditen von inländischen Unternehmensanleihen normalisiert hat. Nach den Äußerungen von Präsident Xi Ende April, dass „China so bald wie möglich ultralange Schatzanleihen emittieren und die Emission von Sonderanleihen der Regierung beschleunigen wird, um die notwendige Intensität der Haushaltsausgaben aufrechtzuerhalten“, scheint jedoch ein umfassender Stimulus bevorzustehen.Staatsanleihen
Die seltene Emission dieser Staatsanleihen besteht aus Tranchen mit Laufzeiten von 20, 30 und 50 Jahren, wobei der Preis für die 30-jährige Tranche für Freitag erwartet wird. Es gibt auch Spekulationen, dass die chinesische Zentralbank ihre Geldpolitik lockern könnte, um Liquidität freizusetzen und Anleihekäufe, insbesondere durch Banken, zu erleichtern.Gestiegenen Finanzierungskosten
Aufgrund der gestiegenen Finanzierungskosten sind chinesische Privatunternehmen bei der Aufnahme von Fremdkapital im Ausland zurückhaltend. In der Folge ist die Emissionstätigkeit auf dem asiatischen Dollarmarkt deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig bevorzugt die chinesische National Development and Reform Commission (NDRC) weiterhin Sektoren bei der Onshore-Finanzierung, die von der Regierung strategisch gefördert werden (z.B. Elektrofahrzeuge) zulasten von anderen privaten Unternehmen. Auch die Zuflüsse aus ausländischen Direktinvestitionen sind gering angesichts der Unsicherheit ausländischer Investoren über den politischen Kurs und die zunehmenden Handelsspannungen mit den USA und anderen Ländern.*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (PGIM Fixed Income). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (PGIM Fixed Income).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Wir bieten Ihnen unsere langjährige Erfahrung aus der Anlageberatung seit 1996.