Franklin Templeton | Warum die US-Märkte auch weiterhin an der Spitze der Weltwirtschaft stehen werden

Investmentfonds.de | „Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA, für das ein Wachstum von 1,8 % prognostiziert wird, dürfte auch in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 weiterhin schneller zulegen als das BIP vieler anderer weltweiter Industrieländer. Es wird angefacht durch die unverminderte Konsumnachfrage, die KI-Investitionen, die Unabhängigkeit der Energieversorgung und die anhaltenden Reshoring-Trends und Infrastrukturausgaben. Die Unternehmen im S&P 500 erzielen weiterhin sehr gute Gewinne, die Schätzungen lauten auf ein Plus von 8 % bis 10 % im Jahr 2025. Mit Blick auf das Jahr 2026 gehen wir davon aus, dass die Gewinne und die Gewinnmargen noch schneller steigen werden, denn US-Unternehmen dominieren in vielen margenstarken Sektoren, die von KI-bedingten Produktivitätsverbesserungen profitieren. Die Lage am Arbeitsmarkt ist unverändert gut, die Arbeitslosenquote verharrt auf einem historisch niedrigen Niveau von 4,1 %. Dies unterstützt den Konsum und die Umsätze der Unternehmen. Die Kerninflation hat sich auf rund 3 % abgeschwächt; dies verringert den Druck auf die Margen und stärkt das Wachstum der Realeinkommen."
„Trotz der Debatten über die Tragfähigkeit des US-Haushalts und ungeachtet der handelspolitischen Spannungen sind US-Unternehmen nach wie vor erfolgreich. Unterstützt werden sie von flexiblen Lieferketten, der kräftigen Binnennachfrage und der Innovationskultur. Viele Large-Cap-Wachstumsaktien (insbesondere solche aus dem Technologiesektor) werden zu hohen Kennzahlen gehandelt. Diese Bewertungsaufschläge spiegeln die Überzeugung des Markts wider, dass sich diese Unternehmen durch Ertragskraft, Bilanzstärke und eine Führungsposition bei transformativen Technologien auszeichnen. Die Bewertungen am breiteren Aktienmarkt stufen wir dagegen als nach wie vor attraktiv ein.“
„Auf die US-Aktienmärkte entfallen fast 50 % der globalen Marktkapitalisierung. Damit sind sie unseres Erachtens im Hinblick auf Liquidität, Transparenz und Zugang zu Wachstumskapital unübertroffen. Die Pipeline an Börsengängen ist zwar selektiver als noch in früheren Jahren, lässt aber Anzeichen einer Verbesserung erkennen und dürfte die nächste Generation führender Unternehmen hervorbringen. Governance und Rentabilität der Unternehmen US-Unternehmen schneiden bei wichtigen Rentabilitätskennzahlen wie beispielsweise Eigenkapitalrendite und Netto-Gewinnmargen immer wieder besser ab als ihre globalen Mitbewerber. Die Unternehmenskultur ist auf eine starke Corporate Governance und die Interessen der Aktionäre durch Aktienrückkäufe, Dividenden und leistungsabhängige Vergütung ausgerichtet."
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Franklin Templeton). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Franklin Templeton).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.