Schroders bezieht zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energien

Investmentfonds.de | Schroders gibt bekannt, dass das Unternehmen im Jahr 2024 erstmals sein Ziel erreicht hat, für seinen weltweiten Geschäftsbetrieb zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Dieses Ziel wurde ein Jahr vor dem ursprünglich festgelegten Termin, 2025, erreicht. Zudem konnte Schroders seinen Anteil gegenüber 2023, als 98 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammten, nochmals steigern.
Diese bahnbrechende Leistung wurde von RE100 bestätigt. RE100 ist eine unabhängige, globale Initiative unter der Leitung der Climate Group. In dieser Initiative haben sich internationale Unternehmen zusammengeschlossen, die sich dem Ziel verschrieben haben, ihren Strombedarf zu 100 % aus erneuerbaren Quellen zu decken. RE100 legt strenge technische Kriterien fest, um die Glaubwürdigkeit von Angaben zur Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien zu gewährleisten.
Der Stromverbrauch der weltweit im Besitz von Schroders befindlichen und von Schroders gemieteten Büroflächen macht etwa 80 % der betrieblichen Treibhausgasemissionen des Unternehmens aus.[1]
Das erreichte Ziel unterstreicht das Engagement von Schroders für seine operative Klimastrategie, deren Schwerpunkt auf der Festlegung wissenschaftlich fundierter Emissionsreduktionsziele und der Umstellung auf kohlenstoffarme Energiequellen liegt.
Die Nachricht folgt auf die Installation von 2.606 Photovoltaikmodulen auf dem Horsham Campus von Schroders im Jahr 2024. Diese werden voraussichtlich 1,13 GWh pro Jahr erzeugen. Die Solaranlage vor Ort deckt fast 25 % des jährlichen Strombedarfs des Campus und umfasst die Installation von 58 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, um die Mitarbeiter bei der Umstellung auf Hybrid- oder Elektroautos zu unterstützen.
Madeleine Cobb, Global Head of Corporate Sustainability von Schroders, kommentiert:
„Wir sind stolz darauf, dass wir im Jahr 2024 unseren gesamten Strombedarf für den Geschäftsbetrieb zu 100 % aus erneuerbaren Quellen beziehen konnten und damit unser Ziel ein Jahr früher als geplant erreichen konnten. Unsere Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Stromversorgung von Schroders, darunter die Stromerzeugung durch Solarzellen auf unserem Campus in Horsham, werden sich erheblich auf unsere marktbasierten CO2-Emissionen (Scope 2) auswirken und dazu beitragen, dass das Unternehmen seine Netto-Null-Ziele erreicht.“
Das Bekenntnis von Schroders zu einer vollständig aus erneuerbaren Quellen stammenden Stromversorgung ist Teil eines umfassenderen Nachhaltigkeitsprogramms des Unternehmens. Dazu gehört auch die in dieser Woche gestartete erste globale Umwelt-Partnerschaft mit der Naturschutzorganisation Fauna & Flora.
Im Rahmen dieser Partnerschaft hat sich Schroders verpflichtet, über einen Zeitraum von drei Jahren 3 Mio. Pfund in Fauna & Flora zu investieren. Damit sollen die Naturschutzprojekte der Organisation finanziert werden. Konkret werden fünf Initiativen unterstützt, die gemeinsam mit lokalen Gemeinden umgesetzt werden und zum Schutz und zur Wiederherstellung der Natur beitragen. Im Rahmen der Partnerschaft werden fünf von Schroders-Mitarbeitern ausgewählte Programme zur Wiederherstellung und zum Schutz von Lebensräumen in Wald-, Meeres- und Berggebieten unterstützt. Dabei geht es darum, Lebensraumkorridore für Schimpansen in Uganda wiederherzustellen, Meeresschildkröten in Nicaragua zu schützen, den Meeresschutz in Kambodscha und Schottland zu stärken sowie Wildtierkorridore in Rumänien zu sichern.
Neben den messbaren, bedeutenden lokalen Auswirkungen der Unterstützung dieser Projekte wird Fauna & Flora die Mitarbeiter von Schroders dabei begleiten, mehr über die Herausforderungen und Chancen des Naturschutzes zu erfahren. Dies steht im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von Schroders, die darauf abzielt, gemeinsames Handeln zur Verbesserung der Ungleichheit und zum Schutz des Planeten anzuregen.
Fauna & Flora wurde aufgrund des wissenschaftlichen Ansatzes und der nachgewiesenen Erfolge beim Schutz bedrohter Arten und Lebensräume weltweit ausgewählt und wird Schroders über vereinbarte Biodiversitätsindikatoren Bericht erstatten, um den Erfolg zu messen.
Zur Partnerschaft mit Fauna & Flora ergänzt Madeleine Cobb:
„Durch die Unterstützung von Fauna & Flora trägt Schroders zum Schutz der Artenvielfalt in fünf verschiedenen Regionen bei. Diese bedeutende Investition in Höhe von 3 Mio. Pfund steht im Einklang mit unseren zentralen Nachhaltigkeitswerten und wird zum Schutz bedrohter Arten und Lebensräume beitragen.“
Kristian Teleki, CEO von Fauna & Flora, äußert sich zur Partnerschaft mit Fauna & Flora wie folgt:
„Partnerschaften sind ein zentraler Bestandteil der Mission von Fauna & Flora. Wir freuen uns sehr, diese neue Reise mit Schroders anzutreten, die dazu beitragen wird, wichtige Investitionen in fünf zentrale Naturschutzprojekte zu tätigen.“
[1] Dazu gehören Scope-1-Emissionen (unsere direkten Treibhausgasemissionen aus Quellen, die sich im Besitz oder unter der Kontrolle des Unternehmens befinden, wie z. B. Emissionen aus Gas, Öl und Firmenfahrzeugen) und Scope-2-Emissionen (unsere indirekten Treibhausgasemissionen aus Quellen, die sich im Besitz oder unter der Kontrolle des Unternehmens befinden, wie z. B. Emissionen aus dem Verbrauch von zugekauftem Strom, Wärme oder Dampf). Treibhausgasprotokoll: FAQ.pdf
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Schroders). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Schroders).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.