AFFM S.A. | Alken Fund: Die Renaissance der europäischen Aktien

- Europa ist zurück auf der globalen Investment-Landkarte
- Industrie, Sicherheit und Infrastruktur bleiben Wachstumstreiber in Europa
- Stock Picking bei Nebenwerten mit großem Potenzial lohnt sich weiter
Investmentfonds.de | Frankfurt am Main, 20. Oktober 2025 – Nach Jahren der Zurückhaltung erlebt der europäische Aktienmarkt eine Renaissance. Nach Einschätzung der Experten von Alken Fund schaffen die politischen Reformen, fiskalischen Impulse und ein globaler Diversifikationstrend ein einzigartiges Umfeld für aktive Investoren in Europa.
„Wir stehen an einem Wendepunkt: Europa wird nicht länger nur als Nachzügler betrachtet, sondern entwickelt sich zu einem der spannendsten Anlageschauplätze weltweit. Der Aktienmarkt erlebt nach Jahren der Zurückhaltung eine Renaissance. Politische Weichenstellungen, Investitionen in Infrastruktur und die Stärke europäischer Mittelständler schaffen ein Eldorado für aktive Manager, von denen es immer weniger gibt“, sagt Nicolas Walewski, Gründer und CIO von Alken Fund. „Diese Entwicklung ist keine kurzfristige Bewegung, sondern ein langfristiger Trend. Wer heute investiert, kann an einem nachhaltigen Aufschwung partizipieren – vorausgesetzt, er vertraut auf eine professionelle aktive Titelselektion, das auf tiefgehendem Research vor Ort beruht.“
Europäisches Comeback 2026
Lange Zeit galt Europa als komplexer Markt mit fragmentierter Politik, unterschiedlichen Fiskalstrategien und hohen regulatorischen Hürden. Doch mit den strukturellen Reformen, einer stärkeren Kapitalmarktintegration und gezielten Investitionsprogrammen weicht die Skepsis. „Europäische Unternehmen in Schlüsselbereichen wie Energieinfrastruktur, Verteidigung, Technologie und Elektrifizierung gewinnen international an Bedeutung. Das sind gleichzeitig die Themen, die zentral für die künftige Souveränität der Region sind“, erwartet Walewski.Attraktive Bewertungen und Renditevorteile
Die globale Indexlandschaft weist nach wie vor eine deutliche Verzerrung auf: Die USA erwirtschaften zwar nur rund 26 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts, machen im MSCI World jedoch ganze 72 Prozent der Gewichtung aus. Deutlich unterrepräsentiert sind dagegen die Schwellenländer: Sie leisten 24 Prozent des weltweiten BIP, spiegeln sich im Index jedoch lediglich mit rund 13 Prozent wider. Die US-Börsen wurden zuletzt von einer Handvoll Tech-Giganten dominiert, wodurch die Marktkonzentration ein Rekordniveau erreicht hat, die nach der Einschätzung von Alken inzwischen nahe an den Extremwerten der Großen Depression von vor 96 Jahren liegt.Konzentrationsrisiken am US-Markt auf historischem Höchststand

Die Risiken dieser Überkonzentration sind angesichts des wachsenden politischen Risikos besonders besorgniserregend, da die Planbarkeit für Unternehmen dort spürbar abnimmt“, warnt Walewski.
Europa hingegen überzeugt mit breiter diversifizierten Märkten, attraktiveren Bewertungen und höheren Dividendenrenditen. Vor allem kleinere und mittelgroße Unternehmen bieten hier nach Einschätzung des Alken Fund erhebliche Chancen für selektiv agierende Investoren.
Investitionen in die Champions von morgen
Für aktive Manager bedeutet das: genaues Hinsehen und Handeln. „Einige Positionen beispielsweise in der Verteidigungsindustrie, haben sich in diesem Jahr sehr stark entwickelt. Wir haben in den vergangenen Monaten kontinuierlich Gewinne bei den klassischen Rüstungswerten wie Rheinmetall und Renk realisiert und in kleinere, weniger bekannte Werte umgeschichtet, die von denselben strukturellen Treibern profitieren dürften wie die bekannten Champions“, sagt Marc Festa, der den Alken Fund European Opportunities und den Alken Fund Small Cap Europe co-managt.Ein Beispiel aus der Industrie ist der deutsche Energiekonzern RWE im Alken Fund European Opportunities: Trotz belastetem Image durch fossile Energie hat sich das Unternehmen zu einem der am schnellsten wachsenden Betreiber von erneuerbaren Energien in Europa entwickelt. Innerhalb von zwei Jahren habe sich die Projektpipeline verdoppelt. Die Fondsmanager gehen davon aus, dass der Rückgang der Kohleabhängigkeit schneller verlaufen könnte, als der Markt derzeit annimmt. Neue europäische Infrastrukturpläne haben laut Alken Einschätzung das Potenzial, Projekte von US-Anbietern in den Hintergrund zu drängen.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (AFFM S.A.). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (AFFM S.A.).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.