Aquila Capital Institutional:Neue amerikanische Zuversicht lässt Aktienmärkte steigen
Der Ölpreis zog nach anfänglichem Nachgeben zum Ende des Januar wieder kräftig an, wobei zur Begründung nicht nur die Unruhen herangezogen wurden, sondern auch die deutlich verbesserten konjunkturellen Erwartungen in weiten Teilen der Weltwirtschaft. Über allem schwebt nach wie vor die Sorge um das Ausmaß der Verschuldung der öffentlichen Hand. Durch die unterschiedliche geldpolitische Reaktion von FED und EZB hat sich gegen Ende Januar der Renditeaufschlag der zweijährigen Bundesschätze gegenüber US-Staatsanleihen auf rund 80 Basispunkte ausgeweitet. Dies löste entsprechende Nachfrage seitens der internationalen Investoren aus, was den Euro auf rund 1,37 Dollar je Euro steigen ließ. Alles in allem haben die Aquila-Strategien von diesem Umfeld sehr unterschiedlich profitieren können.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.