J.P. Morgan Asset Management setzt auf globale Konsumtrends
Tilmann Galler, Experte für globale Aktien bei J.P. Morgan Asset Management
Köln, den 03.05.2011 (Investmentfonds.de) - Der demografische Wandel und das
Wirtschaftswachstum der Schwellenländer können sich für den Anleger auszahlen
– wenn er auf die richtigen Unternehmen setzt. Der JPM Global Consumer Trends
Fund[1] von J.P. Morgan Asset Management hat mit dieser Strategie bereits
seit drei Jahren Erfolg: Mit der gezielten Auswahl von Unternehmen, die von
globalen Konsumtrends profitieren, konnte der Fonds seit Auflegung im April
2008 einen Ertrag von kumuliert 30,7 Prozent erzielen und damit seinen
Vergleichsindex, den Morgan Stanley Capital Internation (MSCI) World
(Total Return Net), um 23,73 Prozent übertreffen. „Das Verbraucherverhalten
ändert sich in einigen Bereichen zurzeit fundamental – und zwar weltweit“,
sagt Tilmann Galler, der als Experte für globale Aktien bei J.P. Morgan
Asset Management in Frankfurt arbeitet. „Dadurch erschließen sich vielen
Unternehmen völlig neue Absatzmärkte, wovon insbesondere langfristig
orientierte Investoren profitieren können.“
Demografie, Wohlstand und Gesundheit bringen Wachstum
Das Team rund um den Fondsmanager Peter Kirkman hat drei Megatrends iden-
tifiziert, die als Wachstumstreiber vor allem in den Schwellenländern, aber
auch in den entwickelten Märkten, attraktive Investmentchancen bieten: der
demografische Wandel und die zunehmende Verstädterung, steigender Wohlstand
und wachsende Ansprüche sowie die steigende Bedeutung von Gesundheit und
Wellness. So haben Unternehmen, die wie Pharmakonzerne oder Hersteller von
Medizintechnik die Bedürfnisse der alternden Gesellschaften der Industrie-
länder bedienen können, glänzende Perspektiven. Zum demografischen Wandel
gehört auch die zunehmende Verstädterung, wodurch bis 2030 rund fünf Milliarden
Menschen in Städten leben werden – nahezu doppelt so viel wie im Jahr 2000.
„Dieser Trend führt zu einer zunehmenden Industrialisierung, wachsenden
Volkswirtschaften und damit auch höherem Konsum in den Schwellenländern,
wo die Löhne teilweise um 15 bis 20 Prozent pro Jahr steigen können“,
erläutert Galler.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen
Garantie Investment Rente - Höchste Rentengarantie
"Hohe garantierte Rente, die nur steigen und niemals fallen kann!" - garantiert von der viertgrössten Rückversicherung der Welt (Canada Life, Kanada).