JP Morgan AM setzt mit Multi-Asset-Fonds auf die Wirtschaftskraft der Schwellenländer
Dan Morris, Anlagestratege bei J.P. Morgan Asset Management in London
Olivia Mayell, Produktexpertin und Leiterin der Multi-Asset-Gruppe bei
J.P. Morgan Asset Management in London
„Die Emerging Markets werden auch in Zukunft weltweit am stärksten zulegen“,
sagt Dan Morris, Anlagestratege bei J.P. Morgan Asset Management in London. Der
Internationale Währungsfonds erwartet für 2012 ein Wachstum von 4,9 Prozent in
den Schwellenländern. Die Industrienationen sollen dagegen nur circa zwei Prozent
zulegen. Auch in den kommenden Jahren werden sich die Emerging Markets besser als
die etablierten Wirtschaftsnationen entwickeln. Hinzu kommen eine gesunde
Demografie, zunehmende Urbanisierung, umfangreiche Infrastrukturprojekte, große
Rohstoffvorkommen und ein anziehender Binnenkonsum, von denen auch Investoren
profitieren können. Experten erwarten, dass die Anzahl der Haushalte, die in den
Schwellenländern zur Mittelschicht gehören, bis 2020 auf 149 Millionen ansteigen
wird. Damit werden sie die USA als auch die Eurozone zahlenmäßig deutlich über-
treffen. So entsteht ein riesiger Markt von Verbrauchern, die Produkte wie
Konsumgüter, Finanzdienstleistungen oder Gesundheitsleistungen nachfragen. Ein
weiterer Vorteil der aufstrebenden Länder liegt im geringen Schuldenstand. Sind
etablierte Nationen, gemessen an ihrer Wirtschaftsleistung, durchschnittlich zu
100 Prozent verschuldet, weisen Schwellenländern einen Schuldenstand von im
Schnitt rund 40 Prozent auf.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.