Aberdeen zum Wechsel an der EZB-Spitze: Auf der Suche nach einem Ausweg

Jeremy Lawson, Chief Economist bei Aberdeen Standard Investments, beschreibt anlässlich der heutigen EZB-Sitzung die Herausforderungen, vor denen die neue EZB-Präsidentin Christine Lagarde steht:
"Da Mario Draghi Ende des Monats als EZB-Präsident ausscheidet, stellt die gestrige EZB-Sitzung das Ende einer Ära dar. Der Fokus liegt jedoch auf der düsteren Realität der wiederkehrenden wirtschaftlichen Krise in der Eurozone.
Obwohl man sich einig ist, dass der EZB noch nicht die Munition ausgegangen ist, ist die Realität so, dass mehr als sieben Jahre nach Draghis 'Whatever It Takes'-Rede und fast fünf Jahre nach dem Start des Quantitative Easing die Kerninflation in der Eurozone immer noch nur geringfügig über ihren Tiefstständen von 2015 liegt und das Inflationsziel so weit wie eh und je entfernt scheint.
Tatsächlich wird Draghi bei all seinen Erfolgen, die Euro-Zone zusammengehalten, eine deutliche wirtschaftliche Erholung ermöglicht und die Kommunikation der EZB mit den Märkten verbessert zu haben, auch eine gespaltene EZB hinterlassen, die nun mehr denn je in ihrem unkonventionellen politischen Muster gefangen ist.
Es wird an seiner Nachfolgerin Christine Lagarde sein, einen Ausweg zu finden und die europäischen Politiker zu drängen, die fiskal- und strukturpolitischen Veränderungen voranzutreiben, die der entscheidende Schlüssel zum Ausweg aus den negativen Zinsen sind."
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema



Weitere News auswählen

ETFs leicht erklärt
Ein ETF bildet einen Börsenindex, wie zum Beispiel den DAX oder MSCI World, nach.