Fixed-Income | Eine Kluft zwischen den Anleiherenditen auf beiden Seiten des Atlantiks

Zölle drohen, Märkte schauen weg
Investmentfonds.de | Peter Bentley: „Zwar wurden die strengsten Zölle kurzfristig ausgesetzt, doch die strukturelle Verschiebung hin zu einem Protektionismus der USA, der auf einem Basiszoll von 10 % basiert, stellt ein wachsendes Risiko für die globalen Lieferketten, die Inflation und das Wachstum dar. Wir gehen davon aus, dass sich diese Gegenwinde ab dem Sommer verstärken und das Wachstum bis Anfang 2026 stagnieren wird. Die Aktienmärkte haben sich nach ihrem anfänglichen Einbruch stark erholt, was unserer Meinung nach zu einer gewissen Sorglosigkeit hinsichtlich der Aussichten geführt hat.“Eine Kluft zwischen den Anleiherenditen auf beiden Seiten des Atlantiks
Harvey Bradley, Co-Head of Global Rates Investment: „Wir glauben, dass die europäischen Anleihemärkte in den nächsten 12 Monaten in Bezug auf die Gesamtrendite hinter ihren US-Pendants zurückbleiben werden. Die EZB konnte ihren Lockerungszyklus vorziehen und ist nun der Fed weit voraus. Wenn die Fed 2026 aufholt, dürfte dies unserer Meinung nach für US-Anleihen mit einer Laufzeit von etwa 10 Jahren positiv sein. Die höheren laufenden Renditen an den US-Anleihemärkten würden in Verbindung mit dem Renditeanstieg zu einer deutlichen Outperformance für Anleger führen, die US-Anleihen halten.“Die Jagd nach Renditen verschärft sich
April LaRusse, Head of Investment Specialists: „Die Unternehmensgewinne bleiben robust, die Inflationsdaten stabilisieren sich und das Kapital fließt weiterhin in den Kreditmarkt. Bemerkenswert ist, dass im Mai ein Rekordvolumen an Euro-Emissionen verzeichnet wurde, das dem Niveau von April und Mai 2020 entspricht. Der Markt hat die Spreadausweitung des letzten Monats umgekehrt, und für den Sommer wird nun mit einem Rückgang des Angebots gerechnet. Dieses Umfeld dürfte die Jagd nach Renditen weiter verschärfen, zumal die absoluten Renditen im letzten Monat gestiegen sind. Infolgedessen dürften die Spreads weiter sinken, wobei die Prämien für Neuemissionen aufgrund des Kampfes der Anleger um Allokationen wahrscheinlich zurückgehen werden.“Zölle erfordern Sorgfalt bei Krediten
Adam Whiteley, Head of Global Credit: „Die Unsicherheit und die Unruhe rund um das neue Zollsystem sind offensichtlich groß, daher konzentrieren wir uns auf relative Werte und die Auswahl sicherer Titel, anstatt auf allgemeine Prognosen für die Kreditentwicklung. Die Auswirkungen der Zölle werden je nach Unternehmen sehr unterschiedlich sein. Viele Telekommunikationsunternehmen beispielsweise verfügen über große Konzessionen in einem einzelnen Land oder einer kleinen Gruppe von Ländern, und die Menschen werden eher auf viele andere Dinge verzichten, bevor sie ihre Mobilfunkverträge kündigen. Diese Unternehmen werden daher unabhängig von der Entwicklung der Zölle tendenziell relativ stabile Cashflows aufweisen.“***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Fixed-Income). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Fixed-Income).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.