J O Hambro | Trotz Erhöhung der US-Zölle: Brasilien bleibt robust

Investmentfonds.de | Anfang August gab es eine weitere Anpassung der US-Zölle für Handelspartner, wobei besonders die Ankündigung von Präsident Donald Trump hervorstach, ab dem 6. August einen Zollsatz von 50 % auf die meisten brasilianischen Importe zu erheben. Dieser liegt weit über dem im April im Rahmen des „Liberation Day“ festgelegten Zollsatz von 10 %. Die plötzliche Eskalation überraschte die Finanzmärkte und weckte Befürchtungen hinsichtlich weiterreichender geopolitischer Motive.
- Am 6. August verhängten die USA einen 50%-Zoll auf die meisten brasilianischen Importe – nach zuvor 10% im April.
- Die USA verzeichnen seit 18 Jahren einen Handelsüberschuss mit Brasilien, darunter 6,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Der Zoll wird als Vergeltungsmaßnahme für rechtliche Schritte gegen den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro angesehen.
- Der makroökonomische Effekt wird voraussichtlich minimal sein: laut Regierungsökonomen lediglich ein BIP-Rückgang von 0,01 %.
- Brasiliens Hinwendung zu China beschleunigt sich, im Inland haben die Zölle Lulas Position vor den Wahlen 2026 gestärkt.
- Wir bleiben hinsichtlich der Aussichten für Brasilien und brasilianische Aktien positiv.
Bei diesen Zöllen geht es nicht um Handelsungleichgewichte. Die USA verzeichnen seit 18 Jahren in Folge einen Handelsüberschuss mit Brasilien, darunter einen Überschuss von 6,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, den viertgrößten bilateralen Überschuss der USA. Der eigentliche Auslöser ist politischer Natur: Der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro muss sich wegen der Anstiftung zu einem Putschversuch verantworten, mit dem er seine Wahlniederlage von 2022 rückgängig machen wollte. Präsident Trump hat die Zollerhöhung direkt mit den rechtlichen Problemen Bolsonaros in Verbindung gebracht, indem er sie als Vergeltung für politische Verfolgung bezeichnete.
US-Zölle treffen Brasilien nur begrenzt
Trotz der Schlagzeilen werden zahlreiche bedeutende Ausnahmen die Auswirkungen auf Brasiliens Exporte begrenzen. Zivilflugzeuge, Düngemittel, Roheisen und Orangensaft sind von dem vollen 50 %-Satz ausgenommen, und auch Bergbauexporte, die einen großen Teil am Handels Brasiliens mit den USA ausmachen, sind weitgehend geschützt. Analysten schätzen, dass der effektive Zollsatz bei etwa 30 % liegen wird, weit entfernt von den vollen 50 %.Auch Brasiliens rohstofflastiges Exportprofil wird das Land schützen. Wichtige Exportgüter wie Lebensmittel, fossile Brennstoffe und andere Rohstoffe lassen sich in der Regel auf andere Endmärkte umleiten, und sowohl die Nachfrage als auch die Preise bleiben stark. Dadurch sinkt das Risiko einer anhaltenden wirtschaftlichen Störung durch US-Zölle. Das staatliche Forschungsinstitut IPEA prognostiziert aufgrund der Zölle nur einen Rückgang des BIP um 0,01 % und einen Rückgang der Gesamtexporte um 0,03 %.
Zölle festigen Lulas Position und vertiefen Brasiliens China-Partnerschaft
Geopolitisch dürfte China von den Auswirkungen profitieren. China ist seit 2009 Brasiliens größter Handelspartner und hat über 73 Milliarden US-Dollar in brasilianische Infrastruktur, Energie und Agrarwirtschaft investiert. Die jüngste Ankündigung eines brasilianischen Steuerberatungsbüros in Peking – eines von weltweit nur fünf – signalisiert eine Vertiefung der strategischen Partnerschaft. Während die Beziehungen zu den USA brüchiger werden, eröffnet Brasiliens Hinwendung zu China neue Chancen für Handel, Investitionen und institutionelle Zusammenarbeit.Im Inland haben die Zölle die politische Position von Präsident Lula gestärkt. Einer aktuellen Umfrage zufolge führt er deutlich vor allen potenziellen Gegnern bei der Präsidentschaftswahl 2026, darunter Jair Bolsonaro und dessen Ehefrau Michelle, die möglicherweise kandidieren wird. Die enge Verbindung der Bolsonaros zu Präsident Trump wird in Brasilien zunehmend als Belastung wahrgenommen, insbesondere angesichts der Vorwürfe, sie hätten daran mitgewirkt, die Zollerhöhung zu provozieren. Lula hat die Zölle als Angriff auf die brasilianische Souveränität dargestellt und damit seine Erzählung von Unabhängigkeit und nationaler Widerstandskraft bekräftigt.
Wir bleiben positiv gestimmt hinsichtlich der Aussichten für Brasilien und brasilianische Aktien. Mit einer vergleichsweise soliden Wirtschaft, attraktiven Bewertungen und der Unterstützung durch einen schwächeren US-Dollar haben sich sowohl brasilianische Aktien als auch der Real in diesem Jahr gut entwickelt. Wir sehen die Voraussetzungen gegeben, dass sich dieser Trend fortsetzt – ungeachtet der schwierigen Schlagzeilen über Handelszölle.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (J O Hambro). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (J O Hambro).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Profitieren Sie von unserer langjährigen Börsenerfahrung und erwerben Sie Fonds ohne Ausgabeaufschlag beim Fondsvermittler im Internet.

Finanztest Empfehlung
Tausende Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag - Fondsvermittler aus dem Internet sind häufig die beste Adresse … wie beispielsweise: investmentfonds.de - Finanztest Empfehlung 10/2023