apoBank | STOXX 600 fällt auf Zwei-Wochen-Tief - Appetit auf europäische Aktien ist niedrig
Clemens Berendt, Lead Portfoliomanager der apoBank
Investmentfonds.de | Die Berichtssaison für das dritte Quartal in Europa zeigt erneut, dass wir es mit einer heterogenen Ertragslage zu tun haben.
„Einige Unternehmen liefern solide Zahlen und heben ihre Prognosen an, während andere deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben. Der Markt reagiert entsprechend selektiv, die Spreizung zwischen Gewinnern und Verlierern wird größer.
Dass der STOXX 600 trotz einzelner positiver Quartalsberichte auf ein Zwei-Wochen-Tief fällt, zeigt klar: Der Appetit auf europäische Aktien ist niedrig.
Sorgen um die Konjunkturdynamik sowie die anhaltende Unklarheit zur politischen Lage in Frankreich bis zu geopolitischen Unsicherheiten überlagern die Fundamentaldaten.
Die Berichtssaison allein reicht aktuell nicht aus, um den breiten Markt nachhaltig zu stabilisieren. Mit vier aufeinanderfolgenden Quartalen rückläufiger Gewinne ist die Ausgangslage für europäische Aktien denkbar anspruchsvoll. Investoren warten auf echte Trendwende-Signale, nicht nur auf kurzfristige Ergebnisüberraschungen. Solange diese fehlen, bleibt die Stimmung fragil - vor allem im institutionellen Lager.
Ein zusätzlich belastender Faktor ist die zunehmende Unsicherheit rund um die Regulierung von künstlicher Intelligenz und Technologie-Deals. Anleger erkennen zwar das langfristige Potenzial, sehen aber gleichzeitig höhere politische und regulatorische Risiken. Das führt zu einer Vorsichtshaltung, insbesondere bei Wachstumswerten.
Die laufende Berichtssaison bestätigt ein bekanntes Muster: Unternehmen mit stabiler Preissetzungsmacht und klarer Nachfragebasis behaupten sich. Zyklische Aktien ohne strukturelle Wachstumsstory geraten dagegen weiter unter Druck. Des Weiteren verteuert der gesunkene US-Dollar die Produkte von europäischen Exporteuren und schwächt damit ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Für die Vermögensanlage und Aktienauswahl rückt aktives Management wieder stärker in den Fokus. Wir sehen aktuell ein Umfeld, in dem sogar besser-als-erwartete Zahlen kaum Kursfantasie erzeugen. Das ist typisch für einen Markt im Übergang: Gewinne werden anerkannt, aber nicht mehr vergütet.
Erst wenn sich das Makro-Bild aufhellt und die Unternehmen selbst Zuversicht verkünden, kann sich diese Bewertungsstarre lösen. Aus Investorensicht entstehen daraus wieder interessante Chancen, aber nicht auf Indexebene, sondern in der Einzeltitelauswahl. Die Divergenz in der Berichtssaison schafft Einstiegspunkte für europäische Qualitätswerte mit klarer Visibilität. Wer selektiv arbeitet, kann von der aktuellen Unsicherheit somit profitieren.“
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.
Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (apoBank). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (apoBank).
|
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.
- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen
Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Mit dem Investmaxx Stop&Go System lassen wir Gewinne laufen und versuchen die Verluste zu begrenzen.