Capital | Aktien legen zum Monatsende zu
Daniela Hathorn, Senior Finanzmarkt Analystin der Capital.com
Investmentfonds.de - Der Volatilitätsindex ist wieder auf sein normales Niveau zurückgefallen, was darauf hindeutet, dass die Märkte wahrscheinlich eine Phase relativer Ruhe erleben werden, wenn auch nur für wenige Tage. Die Stimmung an den globalen Aktienmärkten hat sich im Laufe der Woche verbessert, wobei die großen US-Indizes fast den gesamten Rückgang der letzten Woche wieder wettgemacht haben, was vor allem auf die gestiegenen Erwartungen einer weiteren Zinssenkung durch die US-Notenbank im nächsten Monat zurückzuführen ist.
Das größte Hindernis wird nun sein, dass stärkere Daten die Kommentare der Fed-Vertreter entkräften könnten. Da die Verzögerungen durch den Regierungsstillstand noch immer mehrere Veröffentlichungen betreffen, ist es schwer zu sagen, wie viele Daten bis zur Sitzung am 10. Dezember noch veröffentlicht werden. Der Verbraucherpreisindex für November wird erst am Morgen des 10. Dezember veröffentlicht, und die Arbeitsmarktdaten werden möglicherweise nicht wie erwartet am ersten Freitag des Monats veröffentlicht. Aus diesem Grund könnten die Märkte bis zur Entscheidung weiterhin blind handeln und sich wie bisher hauptsächlich von den Zinspreisen leiten lassen, die von den Kommentaren der Fed-Vertreter beeinflusst werden.
Unterdessen steht der Dollar unter dem Druck sinkender Renditen, wobei der Dollar-Index (FXY) erneut die Chance verpasst hat, die Marke von 100 zu überschreiten. Das Tageschart bleibt konstruktiv, da die Unterstützung oberhalb von 99 weiterhin sichtbar ist, jedoch könnte der Ausblick durch die gestiegenen Chancen einer Zinssenkung weiterhin getrübt sein. Sofern sich diese Erwartungen in der kommenden Woche nicht abschwächen, könnte der Dollar ohne klare Richtung handeln und möglicherweise weiteren Abwärtsdruck erfahren, da sich die Händler auf die Entscheidung der Fed vorbereiten.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.
Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital.com). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital.com).
|
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.
- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen
Sparplan für Kinder
Mit einem Aktienfonds-Sparplan ab der Geburt kann Ihr Kind eine Millionärsrente erreichen.