T. Rowe Price | Ausblick europäische Aktien 2026: Deutschland übergewichtet - Banken und Versicherungen attraktiv
Sebastian Schrott, European Equity Portfoliomanager bei T. Rowe Price
Investmentfonds.de - Wir bleiben hinsichtlich europäischer Aktien bis 2026 vorsichtig optimistisch. Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Europa haben sich stabilisiert, und die staatlichen Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur dürften für einen deutlichen Aufschwung sorgen. Die Zinssätze in der Eurozone sind in den letzten 15 Monaten von 4,0 % auf 2,0 % gefallen, während die Bilanzen der privaten Haushalte und Unternehmen weiterhin gesund sind. Mittelfristig könnten KI-gesteuerte Innovationen die Produktivität, das Wirtschaftswachstum und die Unternehmensrentabilität in ganz Europa erheblich steigern.
Die Haushaltslage ist jedoch von Land zu Land sehr unterschiedlich. Deutschland, die nordischen Länder und mehrere südeuropäische Staaten sind in einer besseren Verfassung als Frankreich oder Großbritannien, wo die politischen Entwicklungen eher besorgniserregend sind. Dementsprechend behalten wir eine Übergewichtung in Deutschland und den nordischen Ländern sowie eine Untergewichtung in Frankreich bei.
Zu den potenziellen Risiken zählen eine Konjunkturabkühlung in den USA aufgrund höherer Zölle und eines schwächeren Beschäftigungswachstums. Der anhaltende Konflikt in der Ukraine und die erhöhte geopolitische Unsicherheit könnten ebenfalls die Stimmung der Verbraucher und Unternehmen belasten.
Anlagepräferenzen
Wir bevorzugen weiterhin hochwertige Wachstumsunternehmen, sehen jedoch auch, dass Value-Aktien im historischen Vergleich auch nach ihrer starken Performance in den letzten drei Jahren weiterhin attraktiv bewertet sind. Wir glauben, dass der Markt in eine neue Phase eingetreten ist, die durch anhaltenden Inflationsdruck und normalisierte Zinssätze gekennzeichnet ist, anders als im Zeitraum 2008–2022.Unsere Präferenz für Small- und Mid-Cap-Aktien (SMID Caps) bleibt unverändert. Diese Unternehmen sind weniger anfällig für die Handelsspannungen mit den USA, profitieren von einem stärkeren Euro und niedrigeren europäischen Zinsen und werden derzeit mit einem Abschlag von 5 bis 10 % gegenüber dem Gesamtmarkt gehandelt, verglichen mit ihrem historischen Aufschlag von ~15 %.
Europäische Aktien sind mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14–15 weiterhin attraktiv bewertet und liegen trotz gedämpfter Gewinne nahe am langfristigen Durchschnitt.
Sektorpositionierung
Unsere Sektorallokation bleibt ausgewogen, wobei wir selektiv den Schwerpunkt auf Bereiche mit starken Fundamentaldaten und besonderen Chancen legen. Im Finanzsektor war die Performance robust, aber wir sind zunehmend selektiv und konzentrieren uns auf Banken und Versicherungen mit attraktiven Bewertungen und klarem Aufwärtspotenzial. Im Gesundheitswesen beginnt sich die regulatorische und politische Unsicherheit, die den Sektor zu Beginn des Jahres belastete, zu stabilisieren, was attraktive Chancen in den Bereichen Medizintechnik und Biowissenschaften schafft. Unterdessen dürften Technologie und Industrie erheblich von der globalen Expansion der KI-Anwendungen und dem Ausbau der Infrastruktur für Rechenzentren profitieren. Obwohl das Ausmaß der aktuellen Investitionen in Rechenzentren eine genaue Beobachtung rechtfertigt, glauben wir, dass wir uns noch in einer frühen Phase der KI-Einführung befinden, sodass noch erheblicher Spielraum für Wachstum besteht.*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.
Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (T. Rowe Price). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (T. Rowe Price).
|
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.
- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen
Finanztest Empfehlung
Tausende Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag - Fondsvermittler aus dem Internet sind häufig die beste Adresse … wie beispielsweise: investmentfonds.de - Finanztest Empfehlung 10/2023