Österreichischer Fondspreis 2010 für TrendConcept-Universal-Fonds-Aktien-Europa
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Köln, den 23.03.2010 (Investmentfonds.de) - Beste Performance über fünf Jahre Trendfolgesystem bewährt sich Frankfurt am Main, 23. März 2010 (mpr) - Mit dem deutschen Investmentfonds TrendConcept-Universal-Fonds-Aktien-Europa (ISIN DE0009781773) haben jetzt die TrendConcept Vermögensverwaltung GmbH, Frankfurt und Wiesbaden, sowie die Kapitalanlagegesellschaft Universal Investment GmbH den 1. Platz im Wettbewerb zum Österreichischen Fondspreis gemacht. Der Fonds hat in der Kategorie "Aktien Euroland" über fünf Jahre die beste Performance gezeigt. Der Fonds investiert auf Basis einer sicherheitsorientierten Trendfolge- Systematik in die europäischen Blue-Chip-Aktien des Dow-Jones Euro Stoxx 50. Seit Auflage des Fonds im Jahre 1997 konnten bis dato knapp 39 Prozent Gewinn erzielt werden, verglichen mit einer Performance nahe null im Dow-Jones Euro Stoxx 50. Das Risiko des Fonds (gemessen in Volatilität) war bisher im Vergleich zu Aktienindizes gering und lag annualisiert bei bisher nur 11,6 Prozent, verglichen mit 23,2 Prozent im Dow-Jones Euro Stoxx 50. Die Performance für die 5 Jahre bis zum 31.12.2009 lag bei 21,27 Prozent (DJEX50 = +0,47%). Erreicht hat TrendConcept diese Werte mit einem konsequent durchgehaltenen Trendfolgesystem, in dem Prognosen oder individuelle Einschätzungen keinerlei Rolle spielen können. "Wir halten uns stoisch an die Anweisungen, die uns unsere computerbasierten Trendfolgesysteme geben", so Caspar von Zitzewitz, einer der fünf Gründer und Geschäftsführer von TrendConcept. Zitzewitz und Kollegen sehen sich in der Rolle der Gefährten des Odysseus: Die Ohren vor den Sirenenklängen des Marktes verschlossen, unbeirrt rudernd, während der Kunde wie Odysseus den Sirenen lauschen kann - aber am Mast festgebunden bleibt, um erfolgreich die lockenden Rufe der Analysten zu überstehen. Die Befürchtung, dass Sicherheit Performance koste, gelte nur auf kurze Sicht, erläutert von Zitzewitz. Der TrendConcept-Universal-Fund-Aktien-Europa sei ein guter Beleg dafür: "Wo andere in der Krise 50 Prozent oder mehr verloren haben, haben wir eine wesentlich höhere Kapitalbasis erhalten. Wer aber 50 Prozent verloren hat, wird 100 Prozent hinzugewinnen müssen, um nur das Anfangsniveau wieder zu erreichen. Realistisch ist das selbst bei mittelfristiger Betrachtung nicht." Da sei es günstiger, auf kurzfristige Outperformance zu verzichten, aber dennoch an Aktienkurssteigerungen partizipieren zu können.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.