PGIM | Argentinien vor den Zwischenwahlen

Markt wartet Fortsetzung von Mileis Reformen ab
Investmentfonds.de | Die Spreads für Emerging Markets-Hartwährungsanleihen haben sich in der vergangenen Woche leicht verengt. Dabei erzielten CCC- Anleihen und ausfallgefährdete bzw. ausgefallene Kredite eine Outperformance. Zu den Outperformern gehören Venezuela und Ecuador. Argentinien blieb trotz der Ankündigung einer Unterstützung des Privatsektors in Höhe von 20 Mrd. USD zusätzlich zu den ebenfalls 20 Mrd. USD durch die USA hinter den Erwartungen zurück. Die Anleger warten ab, ob Milei bei den Zwischenwahlen am 26. Oktober genügend Unterstützung für die Fortsetzung der Reformen gewinnen kann. Angesichts der seit Jahresbeginn zu verzeichnenden Spreadverengung in den Schwellenländern und der unsicheren politischen Lage in den USA bleiben wir weiterhin etwas vorsichtig. Wenn das allgemeine Umfeld (d. h. Wachstum, Zinsen, US-Dollar) weiterhin günstig bleibt, dürfte die Performance stark bleiben, aber es bestehen weiterhin Risiken. Unter Abwägung dieser Risiken mit attraktiven individuellen Entwicklungen und ausgewählten Relative-Value-Chancen erscheint es angemessen, das Risiko beizubehalten und sich auf die Identifizierung von Bottom-up- Entwicklungen zu konzentrieren.
Der Schwellenländer-Devisenmarkt (EMFX) legte letzte Woche zu, wobei Lateinamerika eine Outperformance erzielte. Vor dem Hintergrund neuer Handelsspannungen mit China kam es letzte Woche zu einigen USD-Verkäufen. Zu den Top-Performern der letzten Woche gehören der kolumbianische Peso (COP) und der peruanische Sol (PEN). Wir haben weiterhin eine leichte Short-Position in USD und konzentrieren uns stark auf den relativen Wert. Wir gehen davon aus, dass diese mehrmonatige Konsolidierung oder Seitwärtsbewegung des USD wahrscheinlich mit einem weiteren stetigen Rückgang des USD enden wird, da die Fed angesichts des schwachen Arbeitsmarktes weitere Zinssenkungen vornehmen wird.
Entsprechend den Renditen von US-Staatsanleihen gingen die Indexrenditen der lokalen Zinsen von Schwellenländern leicht zurück. Im Bereich der Fünfjahres-Swaps waren die Renditen in Brasilien und Chile niedriger. Die Spreads für Unternehmensanleihen aus Schwellenländern weiteten sich leicht aus. Hochzinsanleihen blieben aufgrund des schwächeren Ölpreises und allgemeiner Bedenken hinsichtlich des Kreditrisikos hinter den Erwartungen zurück. Brasilianische Unternehmen legten zu, wobei Raizen um 5 bis 10 Punkte und Brasken leicht zulegten. Anleihen aus der "Neuen Welt" erholten sich aufgrund von Spekulationen über eine Umschuldung weiter, und Telefonica Chile legte zu, da Millicom nun ebenfalls um die Übernahme des Unternehmens konkurriert.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (PGIM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (PGIM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema


