Allspring Global Investments: EZB dürfte stillhalten – Risiken für Wachstum und Inflation bleiben ausgewogen
Matthias Scheiber, Head of Multi-Asset Solutions bei Allspring Global Investments
Investmentfonds.de | „Wir erwarten, dass die EZB ihre Geldpolitik auf der kommenden Sitzung unverändert lässt. Ähnlich wie im September deuten die jüngsten Daten darauf hin, dass die Notenbanker derzeit ein gutes Gleichgewicht mit nur begrenzten Inflationsrisiken erreicht haben. Der EZB-Rat wird sich voraussichtlich wieder nicht auf einen künftigen Kurs festlegen und die Datenabhängigkeit betonen. Das deckt sich mit der aktuellen Markterwartung: Die Terminmärkte preisen eine unveränderte Zinspolitik auf absehbare Zeit ein. Der Swap-Satz für September 2026 liegt bei impliziten 1,8 % gegenüber 2,0 % heute, es ist also noch nicht einmal eine vollständige Zinssenkung eingepreist.
Innerhalb des EZB-Rats gibt es weiterhin zwei klar abgegrenzte Lager: Das eine sieht keinen Bedarf, die Geldpolitik bei moderaten Inflationsschwankungen feinzujustieren, während das andere eine proaktivere, konjunkturorientierte Reaktion befürwortet. Für den weiteren Ausblick ist das entscheidend: Wir gehen davon aus, dass die EZB kurzfristig stillhält, sehen aber ausgewogene Risiken sowohl für das Wachstum als auch für die Inflation.
Deutscher Aufschwung bleibt fragil
Der Optimismus in Bezug auf das deutsche Wachstum dürfte im Laufe des Quartals zunehmen, sobald politische Entscheidungsträger und Marktteilnehmer die Wirkung und das Timing der zu Jahresbeginn angekündigten umfangreichen Fiskalpakete neu bewerten. Nach unserer Einschätzung haben die Aktienmärkte bereits viel von diesem Szenario eingepreist, während die staatlichen Ausgaben vermutlich langsamer in der Realwirtschaft ankommen werden als derzeit erwartet. Das dürfte die Wachstumsaussichten für 2026 belasten. Wenn die Mittel jedoch tatsächlich fließen, könnte dies über die Nachfragekanäle leicht inflationär wirken – was die Einschätzung der weiteren Richtung erschwert.Strukturelle Herausforderungen im Euroraum
Strukturell befindet sich die Eurozone in einer Zwickmühle: Sie steht vor einem weiteren disinflationären Impuls, sieht sich aber zugleich erheblichen Aufwärtsrisiken ausgesetzt – insbesondere im Energiebereich, da die Wintersaison bevorsteht. Die Wachstumsresilienz im Euroraum steht unter Druck. Während die Peripherieländer, vor allem Spanien und Italien, auf vielen Ebenen überdurchschnittlich abschneiden, reicht ihr Gewicht nicht aus, um das Gesamtergebnis auszugleichen, wenn Deutschland und Frankreich mit Wachstumsunsicherheiten kämpfen. Deutschland hat noch einen langen Weg vor sich, um sein angeschlagenes verarbeitendes Gewerbe zu stabilisieren oder neu aufzustellen. Solche strukturellen Probleme lassen sich nicht über Nacht lösen.Marktausblick: Euro leicht überbewertet, Aktienpositionen reduziert
Frühindikatoren wie der Einkaufsmanagerindex (PMI) deuten auf leichte Wachstumsimpulse hin. Ähnlich wie in den USA erscheinen uns die Zinsniveaus in weiten Teilen des Euroraums angemessen. Wir bevorzugen weiterhin eine Annäherung der Renditen zwischen Peripherie und Kern (Italien/Spanien versus Deutschland), haben jedoch in den vergangenen Monaten unsere Präferenz für eine stärkere Versteilung der Zinsstruktur in Deutschland zurückgenommen.Wir sehen derzeit mehr Abwärtsrisiken für den Euro, da die Kapitalzuflüsse, die ihm im ersten Quartal 2025 Auftrieb gaben, weitgehend versiegt sind. Der Euro wirkt etwas teurer, als unsere Modelle nahelegen. Entsprechend haben wir in den vergangenen zwei Quartalen unsere Übergewichtung in europäischen Aktienpositionen schrittweise reduziert.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Allspring Global Investments). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Allspring Global Investments).
|
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.
- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.