Deutsche Bank schließt den Erwerb der Sal. Oppenheim Gruppe ab
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Köln, den 16.03.2010 (Investmentfonds.de) - Die Deutsche Bank (XETRA: DBKGn.DE / NYSE: DB) hat heute bekannt gegeben, dass sie den Erwerb der Sal. Oppenheim Gruppe abgeschlossen hat. Der Kaufpreis wurde bar bezahlt und beläuft sich exklusive der weiterveräußerten BHF Asset Servicing auf EUR 1,0 Mrd. Die Sal. Oppenheim jr. & Cie. S.C.A. ist damit ab sofort eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutsche Bank AG. Alle Aktivitäten der Sal. Oppenheim Gruppe einschließlich sämtlicher Vermögensverwaltungsaktivitäten, der Investmentbank, der BHF-Bank Gruppe sowie der BHF Asset Servicing und der Sal. Oppenheim Private Equity Partners sind auf die Deutsche Bank übergegangen. Zum Jahresende 2009 betreute die Sal. Oppenheim Gruppe Vermögen in Höhe von EUR 137 Mrd. Mit Abschluss der Transaktion wird das Management der Kölner Privatbank gestärkt. Neben Wilhelm von Haller als Vorstandsvorsitzendem und François Pauly sowie Dr. Wolfgang Leoni verstärken Jürgen Dobritzsch und Jürgen Fiedler ab sofort den Vorstand. Dobritzsch wird als Chief Financial Officer u. a. die Bereiche Finanzen und Controlling verant- worten. Fiedler übernimmt als Chief Risk Officer die Leitung des Risikomanagements. Beide haben in den vergangenen Jahren in leitenden Funktionen bei der Deutschen Bank gearbeitet. Es ist vorgesehen, dass Pierre de Weck, als Mitglied des Group Executive Committee verantwortlich für das Private Wealth Management der Deutschen Bank, den Vorsitz des Aufsichtsrats übernimmt. In den kommenden Wochen wird die strategische Neuausrichtung von Sal. Oppenheim weiter vorangetrieben. Dabei sollen die Vermögensverwaltungs- aktivitäten des Bankhauses eigenständig unter der etablierten Marke der traditionsreichen Privatbank ausgebaut werden und der Privatbank-Charakter erhalten bleiben. Das integrierte Vermögensverwaltungskonzept für private und institutionelle Kunden bleibt bestehen. Pierre de Weck erklärte: "Sal. Oppenheim ist bei seinen privaten und institutionellen Kunden als eigenständiges Bankhaus hervorragend positioniert. Das soll auch so bleiben. Gleichzeitig wollen wir mit Sal. Oppenheim weiter wachsen und das große Potenzial des Bankhauses nutzen, um unsere marktführende Position im Wealth Management auszubauen". Parallel zur strategischen Neuausrichtung werden Risikopositionen nachhaltig abgebaut und die Kontrollfunktionen innerhalb von Sal. Oppenheim verstärkt. Im Laufe des Jahres wird Sal. Oppenheim die Aktivitäten im Investmentbanking einstellen. Wie bereits mitgeteilt, werden die Bereiche Equity Trading & Derivatives sowie Capital Markets Sales von Macquarie übernommen. Die BHF-Bank wird als separate Einheit weitergeführt. Gleichzeitig prüft die Deutsche Bank mit der BHF-Bank verschiedene strategische Optionen. Mit dem Abschluss des vereinbarten Verkaufs der BHF Asset Servicing an BNY Mellon wird für das 3. Quartal 2010 gerechnet.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Garantie Investment Rente - Höchste Rentengarantie
"Hohe garantierte Rente, die nur steigen und niemals fallen kann!" - garantiert von der viertgrössten Rückversicherung der Welt (Canada Life, Kanada).

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Börsencrashs – unser Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung mit den Börsencrashs von 1998, 2000 und 2008, sowohl in der Investmentberatung als auch in der Vorhersage der Ereignisse von 2000, 2008, 2022.