Dexia: Fusionen und Übernahmen bieten 2011 neue Chancen für Anleger
- Hinzu kommt, dass die Stabilisierung der Kreditmärkte die Finanzierung von Übernahmen vereinfacht. - Die Erholung ist zwar nur mäßig, aber dafür stabil, und die Deflationsängste gehen zurück, so dass die Märkte liquider werden und die Anlegernachfrage steigt. - Die niedrigen Unternehmensbewertungen sind ein zusätzlicher Anreiz für potenzielle Käufer. Ludovic Ferras, Head of Alternative & Structured Investments bei Dexia Asset Management, erklärt: „Zwar gibt es in allen Sektoren gute Gründe für mehr Fusionen und Übernahmen, doch dürfte der Trend in Sektoren mit stabilen Cashflows am ausgeprägtesten sein. Das gilt insbesondere für die Sektoren Energie, Gesundheit und Technologie. Hinzu kommt, dass nicht nur die Aktien- sondern auch die Anleihemärkte von mehr Fusionen & Über- nahmen profitieren. Deshalb sind wir auch für Wandelanleihen in den nächsten Jahren optimistisch.“ Um von diesem internationalen Anlagethema zu profitieren, hält Dexia Asset Management die folgenden Assetklassen und Strategien 2011 für besonders aussichtsreich: - Europäische Wandelanleihen - Dexia AM managt bereits seit 15 Jahren Wandelanleihen und bevorzugt diese Assetklasse zurzeit aufgrund ihres ausgewogenen Chance-Risiko-Profils. Zudem werden ihr 2011 die verstärkten M&A-Aktivitäten zu Gute kommen, profitieren doch Wandelanleihen oftmals noch stärker von Fusionen und Übernahmen als Aktien. - Biotechnologieaktien - Biotechnologie ist ein sehr vielversprechender Sektor, der durch seine langfristigen Mehrerträge und seine Innovationsfähigkeit überzeugt. Dexia AM schätzt diesen Sektor seit langem und ist überzeugt, dass er auch 2011 eine überdurchschnittliche Wertent- wicklung erzielen wird. Biotechnologie-Aktienfonds können in vollem Umfang vom bevorstehenden M&A-Boom profitieren, da große Pharmaunternehmen für kleine Biotechnologiefirmen häufig hohe Aufschläge auf den Aktienkurs zahlen.
- Europäische Energiewerte Dexia AM hält den Energiesektor in diesem Jahr für ein wichtiges Investmentthema. Die Nachfrage aus den Emerging Markets ist groß, und die Ölreserven werden knapper. In diesem Sektor werden hohe Cashflows erzielt. Außerdem gibt eine Reihe niedrig bewerteter Unternehmen, die hohe Dividenden zahlen. Europäische Energiewerte werden von der bevorstehenden Konsolidierungswelle profitieren, da große Ölunternehmen auf Einkaufstour gehen, weil sie Ersatz für ihre zur Neige gehenden Reserven brauchen. - Risiko-Arbitrage: Dexia AM ist davon überzeugt, dass 2011 ein gutes Jahr für seine Absolute Return Strategie „Event Driven Risk Arbitrage“ sein wird. Diese Strategie investiert sowohl an den europäischen als auch an den nordamerikanischen Aktienmärkten. Da das Fusions- und Übernahmevolumen um 20 Prozent steigen dürfte, bietet das aktuelle Umfeld zahl- reiche Möglichkeiten mit attraktiven Chance-Risiko- Profilen.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.