Legg Mason/ClearBridge: Diese Tech-Aktien haben überrascht
Margaret Vitrano, Co-Portfolio Manager des Legg Mason
Diese Tech-Aktien haben überrascht
Die Börsen und vor allem die Technologie-Titel haben sich nach dem Pandemie-Schock sehr schnell wieder erholt. Margaret Vitrano, Co-Portfolio Manager des Legg Mason ClearBridge US Large Cap Growth Fund, schätzt die weiteren Aussichten der Tech-Titel immer noch positiv ein.
Fühlen Sie sich auch nach dem gewaltigen Anstieg noch wohl dabei, hoch bewertete Technologieaktien wie Microsoft, Alphabet und Apple zu halten?
Es ist ja überraschend, dass in diesem Pandamie-Abschwung Wachstumstitel trotzdem noch am besten abgeschnitten haben. Und so sehr das auch überraschen mag, es ist erklärbar: Wachstumsaktien sind oft Tech-Titel und die waren von Shutdown und Heimarbeit nicht nur weniger betroffen, sondern konnten davon stark profitieren. Die Pandemie hat die digitale Transformation beschleunigt, angeführt von Unternehmen wie Akamai Technologies und Amazon. Wir dachten, wir würden mehr Unternehmen sehen, die die Erwartungen nicht erfüllen und insgesamt deutlich volatilere Ergebnisse. Stattdessen gab es überraschend starke Resultate und gute Ausblicke in allen Tech-Bereichen. Dabei schnitten Unternehmen der Informations- sicherheit ebenso stark ab wie Cloud- und Datenanbieter wie VMware, Nutanix und Splunk. Diese profitieren davon, dass Unternehmen mehr Cloud-Anwendungen nutzen.
Glauben Sie, dass die Märkte im Laufe des Jahres ihre Höchststände wieder übertreffen können?
Das ist schwierig zu sagen. In dieser kurzen Zeit kann es natürlich vieles sowohl in der Wirtschaft wie auch auf der Gesundheitsseite geben, was die eigentliche Entwicklung stark verfälscht. Es ist wesentlich leichter davon auszugehen, dass die Märkte in zwei Jahren gestiegen sein werden.
Sollten Anleger weiter in Aktien investiert bleiben oder lieber Gewinne mitnehmen?
Der Markt rechnet mit einer V-förmigen Erholung, wobei sich die Gewinne des S&P 500 im Jahr 2021 erholt haben und gegenüber 2019 leicht gestiegen sein dürften. Dies gilt besonders für Unternehmen wie UnitedHealth Group, Facebook, Nvidia und Amazon, die gute Chancen auf Gewinnwachstum haben. Unternehmen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Auto oder Reisen werden es dagegen wesentlich schwerer haben. Investoren mögen bestimmte Sektoren zu optimistisch sehen. Die Konjunkturpakete aber lassen tatsächlich eine Erholung erwarten. Was Investoren aktuell tun sollten, hängt daher von ihrem Zeithorizont ab: Die Wirtschaft wird sich nach und nach erholen, langfristige Anleger werden davon profitieren.
Disclaimer Eine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben können wir nicht übernehmen, und keine Aussage in diesem Artikel ist als solche Garantie zu verstehen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers/der Verfasser wieder - und stellen nicht notwendigerweise die Meinung von (Legg Mason) oder deren assoziierter Unternehmen dar. Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder (Legg Mason)noch deren assoziierte Unternehmen übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Artikels oder dessen Inhalt.
Wichtiger Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
------------- Anzeige -----------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung seit 1996 in der Anlageberatung.