AEGON AM: Finanzmärkte treffen auf konjunkturelle Dämpfer

Finanzmärkte treffen auf konjunkturelle Dämpfer
Rückblickend betrachtet kam die Bekanntgabe der ersten positiven Impfergebnisse im November gerade rechtzeitig. Wären wir ohne die Aussicht auf einen Impfstoff mit den aktuellen Pandemiezahlen konfrontiert worden, wäre die Stimmung der Anleger deutlich gesunken. Wahrscheinlich werden wir in den kommenden Wochen oder sogar Monaten weitere Lockdown-Maßnahmen angekündigt sehen, da die steigenden Zahlen der Krankenhauseinweisungen die Regierungen zwingen, zu reagieren. Gleichzeitig werden die Regierungen mit dem Beginn der Impfkampagnen versuchen, vollständige Lockdowns und die damit verbundenen wirtschaftlichen Schäden zu vermeiden.
Erneute Lockdowns bedeuten konjunkturellen Dämpfer Vor der jüngsten Lockdown-Runde sahen wir eine beträchtliche wirtschaftliche Erholung in den westlichen Volkswirtschaften und einen starken Anstieg der Industrieproduktion und der PMI`s. In den nächsten Monaten sollten wir einen weiteren Rückgang der Wirtschaftsindikatoren erwarten, wenn die erneuten Lockdowns greifen. Die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktzahlen könnte der Beginn dieses negativen Trends sein. Den Finanzmärkten wird es zunehmend schwer fallen, diesen konjunkturellen Dämpfer zu ignorieren, insbesondere wenn die anstehende Gewinnsaison von den Unternehmen genutzt wird, um einen abgeschwächten Gewinnausblick für 2021 zu geben. Im vergangenen Jahr wurde die Aktienrallye vor allem durch den Tech-Sektor gestützt, der von der Verschiebung des Konsum- verhaltens als Folge der Lockdowns sogar profitiert hat. Solange sich der Gewinnausblick für diese Unternehmen nicht verschlechtert, werden die Anleger ihre Kaufbereitschaft wahrscheinlich beibehalten.
Neben den Herausforderungen, die das Coronavirus mit sich bringt, haben die Finanzmärkte bereits einen vollen Terminkalender. Nach Bidens Amtseinführung Ende des Monats werden wir bald mehr Einblicke in Team Bidens Pläne zur Wiederherstellung der Beziehungen der USA zu ihren globalen Partnern erhalten. Wir werden auch herausfinden, ob die neue Administration die harte Haltung gegenüber der chinesischen Regierung und den ihr nahestehenden Unternehmen fortsetzen wird. Geopolitische Themen sind im letzten Jahr aufgrund des Coronavirus und der US-Präsidentschaftswahlen aus den Schlagzeilen geraten, aber wir sollten uns auf eine Wiederaufnahme des Kampfes zwischen den USA und China einstellen. Es ist kein Wunder, dass in den letzten Tagen des Jahres 2020 die sich über sieben Jahre hinziehenden Handelsverhandlungen zwischen China und der EU mit einem Handelsabkommen abgeschlossen wurden. Unter Berücksichtigung des US-Wahlergebnisses und der anhaltenden Handelsfragen war China bereit, bei einer Reihe wichtiger Punkte Kompromisse einzugehen, um das EU-Handelsabkommen zustande zu bringen.
Anleger im Risk-on-Modus Wir beginnen das Jahr 2021 aus Sicht der längerfristigen Anlagerenditen nicht gerade mit einer vielversprechenden Ausgangssituation. Die Renditen von Staatsanleihen bewegen sich immer noch auf dem niedrigsten Stand aller Zeiten, und es ist schwierig, sich ein weiteres Jahr mit positiven Renditen für diese Anlagen vorzustellen. Auch die Kreditspreads haben sich auf das untere Ende ihrer historischen Spanne eingeengt, so dass das Potenzial für eine Ausweitung von Carry und Spreads begrenzt ist. Der Mangel an Rendite bei Anleihen drängte die Anleger in andere Anlageklassen, wodurch die Bewertungen am Aktienmarkt weniger attraktiv geworden sind. Die anhaltenden geld- und fiskalpolitischen Stimulierungsmaßnahmen werden die Anleger jedoch weiterhin in einen Risk-on-Modus treiben. Sobald diese marktstützenden Maßnahmen reduziert werden, werden wir mit einer Neubewertung sowohl der Anleihen- als auch der Aktienmärkte konfrontiert sein. In den kommenden Monaten müssen wir uns über dieses Thema keine allzu großen Sorgen machen, da die Regierungen und Zentralbanken keine andere Wahl haben, als ihre Unterstützung für die Wirtschaft und die Finanzmärkte auszuweiten, während sie sich mit der Corona-Krise beschäftigen. Auch wenn das Buch über das Jahr 2020 nun geschlossen ist, wird der Beginn des Jahres 2021 ähnlich aussehen wie die vergangenen sechs Monate. Ein effizientes Impfprogramm ist die einzige Methode, um uns aus unserem kollektiven Murmeltiertag herauszuholen.
Disclamer Die hierin enthaltenen Informationen und Materialien stellen in keinem Fall eine Beratung, ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zur Investition in bestimmte Anlagen dar. AEGON AM geht nach bestem Wissen und Gewissen davon aus, dass die hierin enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Angemessenheit oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Weder AEGON AM ihre Tochterunternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter übernehmen irgendeine Haftung (einschließlich der Haftung gegenüber Dritten) in Bezug auf Fehler oder Versäumnisse in diesem Dokument.
Risikohinweis:Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
Achtung! Wichtiger Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
------------- Anzeige -----------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Seit 1996 haben wir gezeigt, dass wir in der Lage sind, das Vermögen unserer Kunden sicher durch turbulente Zeiten an den Börsen zu manövrieren.