DPAM | Sechs Gründe für Schwellenländer-Anleihen

Sechs Gründe für Schwellenländer-Anleihen
Investmentfonds.de - Michaël Vander Elst, Fund Manager Emerging Market Debt bei DPAM, nennt ein halbes Dutzend Gründe, die im Jahr 2023 für Schwellenländer-Anleihen sprechen:
1. Hohe Renditen bedeuten hohen Carry
Die absoluten Renditen von Schwellenländer-Anleihen befinden sich auf einem Mehrjahreshoch. Bei Renditen von über 8,25 % beträgt der monatliche Carry 70 Basispunkte. Erst bei einem weiteren Renditeanstieg von 1,5 %, wird der Gesamtertrag für Anleger auf 12-Monats-Sicht negativ.
2. Unterstützung von der Währungsseite
Schwellenländerwährungen werden höchstwahrscheinlich positive Rendite beisteuern, unter anderem wegen Direktinvestitionen aus dem Ausland. Um diese anzulocken und die eigenen Währungen zu stützen, werden die Schwellenländer einen positiven Realzins-Puffer gegenüber den Industrieländern aufrechterhalten.
3. Ausländische Investoren mit Nachholbedarf
Anleger wurden in den vergangenen Jahren von den Renditen in dieser Anlageklasse enttäuscht. Verringerte Risikoprämien und Wechselkursverluste waren die Regel. Derzeit sind die Engagements ausländischer Anleger an den lokalen Währungsmärkten so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Daraus ergeben sich sehr gute Anlagemöglichkeiten.
4. Geldpolitik hat Spielraum
Die Inflation wird nicht mehr weiter steigen und die Konjunktur schwächelt. Das gibt den Zentralbanken der Schwellenländer in diesem Jahr Spielraum für Zinssenkungen.
5. Globale Streuung puffert Risiken ab
Schwellenländer-Anleihen bieten eine Diversifizierung und damit einen Schutz gegen unvorhergesehene Umstände, wie geopolitische Spannungen und Pandemierisiken. Zudem spricht die wachsende Bedeutung der Schwellenländer für den Welthandel für diese Anlageklasse.
6. Nachhaltigkeit als Qualitätsfilter
Eine gezielte Übergewichtung von Anleihen aus Ländern mit guten ESG-Bewertungen kann die Qualität der Anlagen verbessern, sich positiv auf die Volatilität auswirken und das Drawdown-Risiko für den Anleger begrenzen.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DPAM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DPAM).
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.