JP Morgan AM: Investmentbranche erwartet überdurchschnittliches Wachstum der Schwellenländer
Wie die Auswahl der empfohlenen Anlageklassen vermuten lässt, erwarten die Befragten ein weiteres positives Jahr für die Schwellenmärkte: So gehen mit 73,9 Prozent drei Viertel davon aus, dass die Emerging Markets auch 2011 überdurchschnittlich wachsen werden. Eine überhitzte Entwicklung sehen dagegen nur rund 14 Prozent. 8,3 Prozent sind davon überzeugt, dass aufgrund höherer Volatilität sowie Inflation nur wenig Mehrertrag möglich sei. Und dass eine Blase in den Schwellenländern entsteht, die 2011 platzen könnte, erwarten zwei Prozent. So wollen auch nur zwei Prozent aufgrund der Risiken gar nicht in Schwellenländer investieren. Trotz aktueller Inflationsmeldungen aus China und Marktturbulenzen in der ASEAN- Region erwarten 52 Prozent der Befragten, dass sich Asien 2011 am besten von allen Schwellenländer-Regionen entwickelt. Ein Viertel glaubt, dass Lateinamerika vorne liegen wird, während 13 Prozent auf Afrika setzen. Nicht zuletzt aufgrund der Sorgen um die Peripheriestaaten der Eurozone glaubt nur jeder Zehnte an Osteuropa. Erfahrung, lokale Expertise und Wertentwicklung Entscheidungskriterien für die Fondsauswahl Neben den Markteinschätzungen sollten die Vertriebsprofis auch ihre drei wichtigsten Kriterien für die Fondsauswahl bei der Anlage in Schwellenländern benennen. Ganz vorn liegt dabei mit 82,5 Prozent die Erfahrung in Schwellenländer-Investments. Danach folgen mit sehr knappem Abstand Wertentwicklung (74,6 Prozent) und lokale Expertise vor Ort (74,3 Prozent). Für rund ein Drittel der Befragten sind auch das Image sowie die Marke der Fondsgesellschaft wichtig. Eine breite Fondspalette des Anbieters findet dagegen nur jeder Fünfte wichtig und die Vertriebsunterstützung der Gesellschaft sogar nur 16,5 Prozent.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.