Donner & Reuschel: Mumm kompakt - Uneinigkeit am Konjunkturhorizont
Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel
Am Montag lautete das Fazit diverser globaler Markit-Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe: unentschieden zwischen Konjunkturoptimisten und Pessimisten. Zwar übertrafen die Werte für die Eurozone, Deutschland, Frankreich und USA jeweils die Erwartungen und lagen höher als im Vormonat, doch deuteten sie - bis auf Frankreich - alle auf eine weiter sinkende Industrieproduktion hin.
In China überzeugte zwar der entsprechende HSBC-Einkaufsmanagerindex, allerdings wurde die positive Stimmung durch einen mit nur 48,1 Punkten deutlich unter den Erwartungen liegenden ISM-Einkaufsmanagerindex in den USA getrübt.
Im Zuge dessen fielen die europäischen Aktienmärkte deutlich ins Minus. Die wahrscheinliche Verschiebung des Handelsdeals zwischen China und den USA auf das kommende Jahr baute diesen noch aus. Die erhoffte konjunkturelle Bodenbildung bleibt also noch unsicher.
Weiteren Aufschluss dazu geben im Laufe der Woche die Auftragseingänge in der Industrie, das Wachstum der Industrieproduktion für Oktober in Deutschland sowie die Oktober-Auftragseingänge und der Arbeitsmarktbericht in den USA. Angesichts der weiterhin bestehenden Quasi-Vollbeschäftigung und vor dem Hintergrund des anstehenden Weihnachtsgeschäfts dürfte der Konsum die Dynamik der US-Volkswirtschaft allerdings weiter hoch halten.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.