Capital | Aktienindizes in den USA bewegten sich im Wesentlichen seitwärts
Daniela Sabin Hathorn, Senior Finanzmarkt Analystin der Capital.com
Investmentfonds.de | Die Aktienindizes in den USA bewegten sich im Wesentlichen seitwärts, während die Händler einschätzen, wie ein verzögerter Verbraucherpreisindex (CPI) die Erwartungen an Fed-Zinssenkungen und Bewertungsmultiplikatoren beeinflussen wird, während die Berichtssaison die meisten tatsächlichen Bewegungen unter der Oberfläche liefert. Im Handelsbereich prüft Washington eine umfassende neue Runde von Technologiebeschränkungen, die Exporte nach China für eine Vielzahl von Produkten, die mit US-Software hergestellt wurden, verbieten würden, was den Technologiesektor während der gesamten Mittwochssitzung belastete. Die Märkte gehen jedoch davon aus, dass diese Drohungen fallen gelassen werden, ebenso wie die 100%-Zölle und Beschränkungen für seltene Erden, sobald die USA und China später in diesem Monat zusammenkommen können, um die Details ihrer Handelsbeziehung auszuarbeiten.
Bei den Rohstoffen stabilisiert sich Gold nach einer abrupten Umkehr von Rekordhöhen—dem größten Tagesverlust seit Jahren—was unterstreicht, wie überfüllt die Positionierung geworden war, selbst wenn die makroökonomische Lage, geprägt von geldpolitischen Lockerungen und geopolitischen Faktoren, im Hintergrund weiterhin unterstützend wirkt. Öl hingegen ist nach Angaben einer überraschenden US-Bestandssenkung und Diskussionen über Lieferengpässe von Fünfmonatstiefs zurückgesprungen, wodurch ein Teil des jüngsten disinflationären Rückenwinds für Energie abgeschwächt wurde, jedoch nicht genug, um die breitere Nachfragedebatte zu verändern.
Da die 10-jährigen Staatsanleihen um die 4%-Marke schwanken und makroökonomische Veröffentlichungen aufgrund der Regierungsschließung nur tröpfchenweise erfolgen, lautet die Standardreaktion abwarten: Die Indizes stagnieren, Bewegungen einzelner Titel konzentrieren sich auf Gewinnübertrifft- oder Prognosezahlen, und die Richtung der verschiedenen Anlageklassen hängt wahrscheinlich davon ab, wann der Verbraucherpreisindex veröffentlicht wird und was die nächste Welle von Ergebnissen der Mega-Caps über Margen, KI-Investitionen und das Wachstum 2026 aussagt.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital.com). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital.com).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.