Pioneer: Asien/Pazifik-Börsen holen Rückschlag wieder auf
Japan weiter mit Gegenwind Bis zum Jahreshoch Anfang April konnte der Nikkei nochmals 8% zulegen. Bereits Anfang Mai wurde die 200-Tagelinie unterschritten und selbst in der Zwischener- holung im Juni nicht mehr erreicht. Bremsend wirkte einmal die Fokussierung auf zuletzt enttäuschende US-Konjunkturdaten. Vor allem aber belastet die feste Währung. Die kurze Phase Ende November 2009 ausgenommen, notiert der Yen aktuell unter 87 Yen/USD auf dem tiefsten Niveau seit 1995. Für einen Euro-Anleger dreht sich die negative Performance 2010 (-9,6% Ende Juli) zwar in +7,6%. Die Gewinn- perspektiven global operierender Konzerne werden davon aber spürbar belastet. Sie standen an der Börse phasenweise unter Druck. Mit jüngster Kursschwäche fiel die Bewertung des Topix auf Basis der Gewinnprognosen FJ2011 (31.03.) auf ein moderates KGV von 17. Australien mit Gegenwind Die lange Zeit hohe relative Stärke hat die Börse unter dem Eindruck des festen AUD und der Zinserhöhungsserie seit Oktober 2009 zuletzt eingebüßt. Auf Sektor- ebene kann keiner der zehn Kernsektoren seit Jahresbeginn eine positive Perfor- mance ausweisen. Aufgrund der jüngsten Unsicherheit über den globalen Wirtschafts- ausblick fielen vor allem konjunkturzyklische Branchen zuletzt zurück. Auch die Bergbaukonzerne beurteilten die Aussichten trotz unverändert hoher Rohstoff- nachfrage zuletzt verhaltener.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.