Pioneer: Währungsmarkt wird wieder volatiler
China setze zudem seinen Kurs fort, seine Währungsreserven stärker zu diversifizieren und baue seinen Dollarbestand zugunsten anderer Währungen wie Euro, Pfund und Yen ab. Das geschehe aber mit Augenmaß und in kleinen Schritten: "China wird den Dollar nicht durch starke Verkäufe nach unten drücken und somit seine eigenen US-Dollar-Reserven entwerten“, betont König weiter. Auch künftig werde China einen Großteil der Währungsreserven in US-Dollar halten, doch sei eine teilweise Umschichtung sinnvoll: "Es bestehen Zweifel an der lang- fristigen Wertbeständigkeit von Anlagen in US-Dollar, und China sucht deshalb nach zusätzlichen liquiden Anlagemöglichkeiten“, erläutert der Fondsmanager. "Den US-Dollar halten wir untergewichtet, jedoch vor allem gegen asiatische und Emerging-Markets-Währungen, da die zuletzt stockende amerikanische Wirtschaft ein dominierendes Thema an den Märkten bleiben wird“, so König. "Der US-Dollar wird zum Jahresende aber auch gegenüber dem Euro etwas schwächer notieren“, prognostiziert König. Weil einige Investoren auch beim Euro noch Vorbehalte durch die Schuldenkrise haben, rechnet König beim Euro/Dollar-Wechselkurs mit einer volatilen Entwicklung. Zwar habe zuletzt die Entscheidung der EZB, europäische Staatsanleihen aufkaufen zu wollen, zu einer Marktberuhigung geführt. "Doch die weitere Entwicklung wird spannend bleiben, denn Europa und die USA gehen derzeit sehr unterschiedliche Wege, um ihre Finanzprobleme zu lösen“, erklärt König. Während in Europa Sparmaßnahmen eine stabilere Basis für die Zukunft bilden sollten, versuchten die USA weiterhin mit staatlichen Maßnahmen und leichtem Geld den Aufschwung voranzubringen.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Wir bieten Ihnen unsere langjährige Erfahrung aus der Anlageberatung seit 1996.