Donner & Reuschel: Mumm kompakt - Leicht gedämpftes Konsumklima

Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel
In Deutschland trüben sich die Aussichten für das Verarbeitende Gewerbe immer mehr ein und sowohl der Brexit als auch der Handelsstreit scheinen die Geschäfte deutscher Unternehmen zu belasten. Das belegen sowohl die vorläufigen Daten des Einkaufsmanagerindex vom letzten Freitag - der um 2,9 auf 44,7 Punkte fiel - als auch der gestrige ifo-Geschäftsklimaindex.
Vor allem der schwelende Handelskonflikt hinterlässt hier seine Spuren in Form einer global nachlassenden Nachfrage nach Industrie-Produkten. Dass der ifo-Gesamt-Index trotzdem einen Anstieg zu verzeichnen hatte, liegt an der noch sehr guten Lage bei den Dienstleistungen und im Handel sowie einer Erholung im Baugewerbe. Handel und Dienstleistungen werden vom robusten Konsum getragen.
Die heutige Veröffentlichung des GfK-Konsumklimas bestätigt dies mit einem noch immer vergleichsweise hohen Wert in Höhe von 10,4 - nach 10,7 Punkten im Vormonat.
Am Freitag werden die aktuellen Arbeitsmarktdaten für Deutschland bekannt gegeben. Es ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Arbeitslosen trotz Schwäche der Industrie erneut gesunken ist und der Konsum daher vorerst weiter die wichtigste Wachstumskomponente bleibt.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.