ifo EEAG Bericht Inflation

EEAG: Inflation muss frühzeitig und entschlossen bekämpft werden
München, 15. März 2022 - Die aktuelle Inflation in Europa sollte frühzeitig und entschlossen bekämpft werden. Das sei eine der Lehren aus der Zeit der Ölpreisschocks heißt es im jüngsten Bericht der European Advisory Group (EEAG). "In den Jahren seit der globalen Finanzkrise waren die Inflationsraten immer sehr niedrig. Politik und Öffentlichkeit haben sich daran gewöhnt, ökonomische Probleme mit expansiver Geldpolitik und immer höheren Staatsschulden anzugehen", sagt Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts und einer der Autoren des Berichts.
Derzeit treiben steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise die Inflationsraten in die Höhe. Die EZB steht unter Druck, im Interesse der finanziellen und der fiskalischen Stabilität einiger Mitgliedsländer die Zinssätze unter Kontrolle zu halten. Diese Ziele können im Widerspruch mit dem Ziel der Preisstabilität stehen, heißt es in dem Bericht. "Es ist riskant, darauf zu setzen, dass es sich nur um einen einmaligen und vorübergehenden Preisanstieg handelt", sagt Harold James von der Princeton University. Steigende Inflation verfestige sich, wenn Preiserwartungen sich anpassen und Tarifparteien höhere Geldentwertung einpreisen.
Die Coronapandemie und der Überfall Russlands auf die Ukraine haben zu Verknappungen bei Energie und vielen anderen Gütern geführt. "Es droht ein Szenario der Stagflation. Entsprechend muss die Fiskal- und Finanzpolitik der Regierungen sich stärker darauf konzentrieren, Staatsverschuldung zu begrenzen und Inflation zu bekämpfen," ergänzt Jan-Egbert Sturm vom KOF, der Konjunkturforschungsstelle an der ETH Zürich. "Da große Investitionen für die grüne und digitale Transformation anstehen und die Rüstungsausgaben heraufgefahren werden, sei das eine große Herausforderung", betont Cecilia García-Peñalosa, Professorin an der Aix-Marseille School of Economics.
Die European Economic Advisory Group (EEAG) wurde im Jahr 2001 gegründet. Der EEAG gehören sechs Volkswirte aus sechs Ländern an. Unterstützt vom ifo Institut erstellt sie jährlich einen Bericht über aktuelle Themen der europäischen Wirtschaft.
Der EEAG gehören sechs Volkswirte aus sechs Ländern an. Dieses Jahr liegt der Vorsitz bei Torben Andersen (Aarhus Universität). Die anderen Mitglieder sind Giuseppe Bertola (Universität Turin), Cecilia García-Peñalosa (Universität Aix-Marseille), Harold James (Princeton Universität), Jan-Egbert Sturm (KOF und ETH Zürich) und Clemens Fuest (ifo Institut und Ludwig-Maximilians-Universität München).
Investmentfonds.de |
|
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Anlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds oder Edelmetalle sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren, Edelmetalle oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Invextra AG)
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater Ihrer Wahl.
Investmaxx.de |
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.