Janus Henderson Investors: Kommentar zum OPEC-Treffen

Kommentar zum OPEC-Treffen
Am Mittwoch kündigte die OPEC+ eine Drosselung der Fördermenge um 2 Mio. Barrel pro Tag gegenüber den derzeitigen Mengen an. Im Vorfeld des Treffens hatten sich die Gerüchte über eine beträchtliche Kürzung verdichtet. Da es sich um das erste persönliche Treffen seit 2020 handelte, war eine Änderung der Politik zu erwarten. Die Drosselung von 2 Mio. Barrel pro Tag übertraf jedoch die Erwartungen, denn der Konsens lag bei einer Drosselung von 1 Mio. Barrel pro Tag. Als Gruppe liegt die OPEC+ derzeit unter ihrer Gesamtquote, sodass die angekündigte Kürzung um 2 Mio. Barrel pro Tag tatsächlich zu einer Verringerung des Angebots um 900.000 Barrel pro Tag auf 1,1 Mio. Barrel pro Tag führt. Eine Angebotsreduzierung in dieser Größenordnung ist jedoch in diesem Markt immer noch erheblich und wird die Preise im Vergleich zu den jüngsten Tiefstständen auf einem hohen Niveau halten.
Wie sich diese Angebotskürzung mittelfristig auf die Preise auswirken wird, ist noch ungewiss. Negativ betrachtet könnte man sagen, dass eine Kürzung der OPEC+ ein Signal dafür ist, dass die weltweite Ölnachfrage Anlass zur Sorge gibt, und dass ein Anstieg der OPEC+-Reserve einen Teil der Verknappungsprämie aus dem Preis nimmt. Positiv zu vermerken ist, dass die OPEC+ signalisiert, dass sie die Ölpreise stützen will (weiche Untergrenze bei 80 $/Barrel), und dass jedes vom Markt genommene Ölangebot einen Preisanstieg begünstigt. Obwohl die chinesische Ölnachfrage enttäuschte, das russische Ölangebot stabiler als erwartet war, eine umfangreiche Freigabe von SPR-Fördermengen erfolgte und makroökonomische Bedenken hinsichtlich einer weltweiten Rezession aufkamen, haben sich die Ölpreise bemerkenswert gut gehalten, und die Brent-Preise fielen in den letzten Monaten nur kurzzeitig unter 85 $.
Meiner Ansicht nach wird diese Kürzung der OPEC+ die Preise auf dem derzeitigen Niveau halten. Es besteht allerdings das Risiko, dass die Preise wieder dreistellig werden, sollte es Anzeichen für eine Verbesserung der weltweiten Nachfrage (insbesondere in China) und/oder eine deutliche Verringerung des russischen Angebots geben, wenn die Embargos greifen. Im Vergleich zur früheren Politik scheint sich die OPEC+ zunehmend darauf zu konzentrieren, das Angebot an kurzfristigen Preisen und Datenpunkten auszurichten. Sollte die Nachfrage wieder anziehen und die Ölpreise überhitzen, könnte es bei der nächsten Sitzung in zwei Monaten zu einer Erhöhung des Angebots kommen.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Janus Henderson Investors). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Janus Henderson Investors).
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Garantie Investment Rente - Höchste Rentengarantie
"Hohe garantierte Rente, die nur steigen und niemals fallen kann!" - garantiert von der viertgrössten Rückversicherung der Welt (Canada Life, Kanada).