TARGOBANK | Entrümpelung im eigenen Haus: Die EZB verkürzt ihre Bilanz

„Entrümpelung im eigenen Haus: Die EZB verkürzt ihre Bilanz“
Düsseldorf, 15. Dezember 2022 – Die Europäische Zentralbank hatte heute keine Wahl: Wenn die Teuerung in Europa durchschnittlich fünfmal so hoch ist wie es das EZB-Ziel vorschreibt, bleibt nur die geldpolitische Straffung. Somit haben Europas Währungshüter den Leitzins um 0,50 Prozentpunkte angehoben. Es hätte allerdings auch vieles für einen größeren Zinsschritt von 0,75 Prozentpunkten gesprochen. Auf diesen hat die EZB jedoch verzichtet, weil sie ab März 2023 ihren Anleihenbestand reduzieren wird. Die über Jahre aufgeblähte Bilanz soll so verkürzt werden – ein überfälliger Schritt! Denn die aggressivste Zinserhöhungspolitik seit Schaffung der EZB und bis dato unveränderte geldpolitische Stimuli passen nicht zusammen. Beim Autofahren steht man ja auch nicht gleichzeitig mit einem Fuß auf dem Gaspedal und mit einem auf der Bremse.
Eigentlich hätte EZB-Chefin Christine Lagarde aber auch doppelt Gas geben können: Mit einem Jumbo-Zinsschritt und einem sofortigen Einstieg in die Straffung der Bilanz. Zwar befeuert jede monetäre Verschärfung das Rezessionsrisiko in Europa, aber de facto läuft die europäische Konjunktur seit Monaten besser als erwartet, und auch die vorausschauenden Stimmungsindikatoren erholen sich. Der teilweise befürchtete Konjunkturabsturz scheint auszufallen.
Wie geht es also weiter? Der Einstieg in die Bilanzverkürzung ist Neuland für die EZB. Und er ist mit Risiken verbunden. Die vielen Krisen um Finanzmärkte, Staatsschulden und Covid haben die EZB in den vergangenen Jahren immer wieder in die Nähe der monetären Staatsfinanzierung gerückt. Nun ist es an der Zeit, dass sich Europas oberste Währungshüter wieder um sich selbst kümmern: Neben einer Normalisierung der Zinsen gehört dazu eben auch die Entrümpelung der eigenen Bilanz. Die hätte allerdings auch etwas schneller starten können.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (TARGOBANK) . Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (TARGOBANK).
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Garantie Investment Rente - Höchste Rentengarantie
"Hohe garantierte Rente, die nur steigen und niemals fallen kann!" - garantiert von der viertgrössten Rückversicherung der Welt (Canada Life, Kanada).