DPAM | Aufgewacht! Aktives Management ist zurück!

Investmentfonds.de | Nach dem Ende der 14 Jahre andauernden Periode der Ausweitung der Geldbasis (QE) haben die seit Beginn des Jahres 2022 erfolgten Zinserhöhungen in den entwickelten Märkten die meisten inflationären Tendenzen ausgeschaltet. Dadurch befinden wir uns in einem Anlageumfeld, das anfällig ist für das Auftreten von Ereignissen mit geringer Wahrscheinlichkeit (Tail-Risk-Ereignisse):
- Turbulenzen im Markt für britische Staatsanleihen
- Krise der US-amerikanischen Regionalbanken
- Käuferstreik der internationalen Schwellenländer-Investoren
- Steigende Ausfallraten auf den US-Märkten für hochverzinsliche und gehebelte Kredite.
- Platzen der Blase bei den US-Technologieaktien
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Top "Aktienfonds" :
***
Jeder dieser Faktoren für sich allein mag die Finanzmärkte nicht destabilisieren. Aber wenn diese Punkte zusammenkommen und wenn die Zentralbanken der Inflation und der Wirtschaft das Genick brechen, kann ein risikoaverser Markt die Folge sein. Dann werden aktive Manager eine größere Chance haben als passive Manager oder ETF-Lösungen. Letztere sind gezwungen, ein Markt-Beta-Ergebnis zu akzeptieren. Alpha ist hingegen die Frucht von aktiven Managern, die Verlierer vermeiden und attraktive oder faire Werte zum richtigen Preis auswählen.
Solange sich der aktive Portfolio Manager auf ein solides Interbankennetz verlassen kann, sind Ineffizienzen bei festverzinslichen Wertpapieren reichlich vorhanden. Mit dem Rückzug der preisunsensiblen Zentralbanken kann sich die Preis- und Wertfindung wieder auf die Grundlagenforschung stützen. Mit der richtigen Kenntnis der Indexregeln und der Wiederherstellungseffekte wird der aktive Manager daher in der Lage sein, besser abzuschneiden.
Zudem helfen die Beobachtung und Auswahl von Small- oder Midcap-Aktien den aktiven Managern böse Überraschungen zu vermeiden, die durch eine potenziell ungesunde Konzentration von Large-Cap-Unternehmen verursacht werden. Die aktuellen Konzentrationswerte haben 20-Jahres-Höchststände erreicht. Durch aktive Sektor Rotation und fundamentales ESG-Research bei der Aktienauswahl kann der aktive und erfahrene Aktienmanager sein Comeback feiern.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DPAM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DPAM).
INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung
INVESTMENTFONDS.DE Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.