Franklin Templeton | Anleiheexperten setzen auf Nichtbank-Finanzwerte und ausgewählte zyklische Kredite wie Chemie und Wohnungsbau

Investmentfonds.de | Die globalen Kapitalmärkte haben im Jahr 2023 trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen eine starke Wertentwicklung hingelegt. Welche Anlagemöglichkeiten bietet die Zukunft? Warum tun sich bei festverzinslichen Unternehmensanleihen gerade jetzt besonders attraktive Chancen auf.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Rentenfonds":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
1. Ausstieg aus liquiden Mitteln und Investments in festverzinsliche Wertpapiere. Zwar sind die Geldmarktzinsen hoch, aber festverzinsliche Instrumente bieten ähnliche Renditen mit dem zusätzlichen Vorteil höherer zukünftiger Gesamtrenditen, wenn die Zinssätze sinken. Die Anleiheexperten waren sich einig, dass jetzt angesichts der aktuellen Dynamik ein idealer Zeitpunkt sei, um sich die aktuellen Zinssätze zu sichern.
2. Solide Fundamentaldaten bei Unternehmensanleihen
Der aktuelle Fremdkapitalanteil, die Zinsdeckung, der freie Cashflow und die Tilgungspläne bewegen sich auf einem höheren Niveau als in der jüngsten Vergangenheit. Die Konzentration auf Instrumente höherer Qualität ermöglicht es den Portfolios, von großzügigen aktuellen Renditen zu profitieren, die dazu beitragen könnten, wirtschaftliche Stürme zu überstehen, sollte sich die Wirtschaft weiter abschwächen als wir erwarten.
3. Keine Refinanzierung bei Unternehmen notwendig
Die Unternehmen haben sich während der Pandemie zu niedrigen Zinssätzen refinanziert. Sie sind also nicht darauf angewiesen, sich zu den aktuellen höheren Zinssätzen refinanzieren müssen. Dies könnte dazu beigetragen haben, dass sich die Zinsanhebungen der US-Notenbank weniger stark ausgewirkt haben, da die Unternehmen keine Refinanzierung vornehmen müssen. Ab 2025 müssen zahlreiche Unternehmen zwar möglicherweise eine Refinanzierung in Anspruch nehmen, aber wir gehen davon aus, dass die Zinsen bis dahin sinken werden.
4. Attraktive Gesamtrenditen und besser Kreditprofile bei hochverzinslichen Anleihen
Mit Renditen in der Nähe von 8,5 % und einem gewissen Wertsteigerungspotenzial können hochverzinsliche Anleihen für Anleger einen guten Mittelweg zwischen den typischen Risiko-/ Renditeprofilen von festverzinslichen Wertpapieren und Aktien darstellen.[1] Was die Verbesserung der Qualität betrifft, so ist der Anteil der Emittenten, die an der Börse notiert sind, gestiegen. Dies ist ein wichtiger Punkt, da diese Unternehmen ihre Bilanzen eher konservativ führen. Darüber hinaus ist auch das Volumen der besicherten Schuldtitel im hochverzinslichen Bereich gestiegen.[2]
5. Höhere Renditen und geringere Korrelationen bei Private Credit
Der Bereich Private Credit, der ein Maß an Sicherheit und Flexibilität bietet, was Banken nicht mehr gewährleisten können, hat das Unternehmenswachstum angekurbelt. Ein hochgradig diversifizierter Pool von meist vorrangig besicherten Krediten generiert starke risikobereinigte Renditen bei höheren Zinssätzen, geringerer Verschuldung und strengeren Konditionen. Die Renditen im Bereich Private Credit liegen zwischen 11,5 % und 12,5 %,[3] aber die Anleger müssen in der Lage sein, auch eine Illiquidität zu verkraften.
Nach Ansicht der Diskussionsteilnehmer zählen Nichtbank-Finanzwerte und ausgewählte zyklische Kredite, einschließlich Chemie und Wohnungsbau, zu den interessanten Branchen, die Chancen eröffnen. Zu den Sektoren, die gemieden werden sollten, gehören Festnetzbetreiber und Einzelhändler in Einkaufszentren.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass festverzinsliche Wertpapiere aufgrund der höheren Gesamtrenditen derzeit attraktiver erscheinen. Sorgfältig ausgewählte, hochwertige festverzinsliche Wertpapiere können über die Erzielung von Renditen hinaus einen Mehrwert schaffen, da sie von Kapitalwertsteigerungen profitieren, wenn es zu künftigen Zinssenkungen kommt.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Franklin Templeton ). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Franklin Templeton ).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

GIR Canada Life - Höchste Rentengarantie
Sie erhalten eine hohe garantierte Rente, die steigen, aber niemals fallen kann.