Robeco Marktausblick: Prognose weiter positiv
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Köln, den 10.02.2010 (Investmentfonds.de) -

--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
„Die unerwartet harten Maßnahmen, die beispielsweise der Volcker-Plan für die US-Banken vorsieht, haben noch einen langen Weg vor sich, bevor sie Gesetzeskraft erlangen“, so Léon Cornelissen. US-Erträge über den Erwartungen Die Gesamtsituation ist also nicht ganz so schlecht. Die Erträge der Unternehmen sind positiv. Derzeit haben 158 Unternehmen des S&P 500-Index ihre Erträge gemeldet. Ungefähr 80 % davon übertrafen die Erwartungen der Analysten. „Dies ist das dritte Quartal, das wieder hervorragende Ertragsdaten liefert“, so Léon Cornelissen. Dabei möchte er noch ergänzen, dass das Ertragswachstum von fast 30 %, das Analysten für 2010 vorhersagen, „in Reichweite“ ist. Dieser moderate, aber positive Ausblick für die Wirtschaft und die Ertragslage sollte sich in der Aktienkursentwicklung niederschlagen. „Die Renditen werden nicht die Erträge der letzten 10 Monate seit dem Markteinbruch im März 2009 widerspiegeln. 2010 dürfte aber mit guten Renditen bei risikobehafteten Anlagen zu rechnen sein“, so Léon Cornelissen. Er bleibt bei seiner Prognose, dass globale Aktien 2010 5 bis 15 % Rendite erzielen werden. Léon Cornelissen geht davon aus, dass die Risikoprämie – die zurzeit höher ist als im historischen Durchschnitt – fallen wird, sobald klar ist, dass die meisten Bedenken wegen der Wirtschaftslage übertrieben sind, und Verbraucher und Unternehmen wieder aktiv werden. Dieser Rückgang der erforderlichen Risikoprämie dürfte ein Stimulus für Kursanstiege bei Aktien sein. Aktien und Unternehmensanleihen weiter bevorzugt Infolgedessen hat sich die Einschätzung von Léon Cornelissen zu den verschiedenen Anlageklassen nicht verändert. Er bevorzugt weiterhin Aktien. Innerhalb dieser Anlageklasse haben Aktien aus Europa und den Schwellenmärkten die besten Aussichten. Bei den Wirtschaftsbranchen bevorzugt er Aktien von Unternehmen, die Naturressourcen ausbeuten, IT-Aktien und Industrieaktien. Immobilien sind weniger attraktiv als Aktien, Unternehmensanleihen dürften besser abschneiden als Regierungs- anleihen. Rohstoffe bewertet Léon Cornelissen neutral.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.