Absatz-Riesen 2009: Die 15 größten Autobauer der Welt
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Landsberg am Lech (ots) - Bei den größten Automobilherstellern weltweit gab es 2009 krisenbedingt massive Einbrüche. An der Spitze bleibt laut Recherchen des Branchenwirtschaftsmagazins AUTOMOBIL PRODUKTION (http://www.automobil-produktion.de/2010/02/autobauer-absatzriesen/) vorerst der japanische Toyota-Konzern vor GM und der Volkswagen-Gruppe. US-Hersteller und Japans Autobauer litten massiv unter den Nachfragerückgangen 2009 in den Staaten. Außer Hyundai mit Tochtermarke Kia konnten nur noch Volkswagen und Suzuki den eigenen weltweiten Absatz 2009 absolut steigern. Als eine Folge haben die Südkoreaner Ford von Platz fünf verdrängt. Hyundai/Kia sind mit einem Absatzwachstum von über 14 Prozent die größten Krisengewinnler unter den Top 15. Die drittplatzierten Wolfsburger konnten mit aktuell 6,29 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen ihren Abstand zur Renault-Nissan-Allianz ausbauen. Renault zählte dabei erstmals 417.457 abgesetzte Lada-Einheiten mit. Die PSA-Gruppe rückt im Welt-Ranking näher an Honda heran, obwohl die Franzosen selbst nicht zulegten. Chryslers Verluste zuhause bei gleichzeitig schwacher Präsenz in Märkten außerhalb Nordamerikas führten dazu, dass der ehemalige Daimler-Partner beim Absatz von BMW überholt wurde. Dabei haben die Münchener selbst in den USA über 20 Prozent an Absatz verloren und - genau wie Daimler - kaum von Abwrackprämien profitiert. Daimler hatte aufgrund massiver Rückgänge im Lkw-Geschäft noch stärkere Einbußen als BMW. 2010 wird es im internationalen Pkw-Geschäft wieder aufwärts gehen. Dazu sollen weiterhin Asiens Wachstumsmärkte, aber auch die USA beitragen. Abzuwarten bleibt, wie sich das aktuelle Rückrufdebakel Toyotas sowie das erwartete Wiederanziehen des US-Markts auf möglicherweise 11,5 Millionen 'light vehicles' auf Spitzenreiter und Verfolger auswirken werden. Ebenfalls offen: ob sich die Nachfrage in Osteuropa, Russland und Japan schon 2010 erholt. Europa könnte 2010 fast zwei Millionen Einheiten an Absatz verlieren. Für China, weltgrößter Absatzmarkt seit 2009, erwarten Branchenkenner weiteres Wachstum von fünf bis 20 Prozent, für Indien ein Plus von rund zehn Prozent. Originaltext: verlag moderne industrie Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/17123 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_17123.rss2 Pressekontakt: AUTOMOBIL PRODUKTION Andreas Gottwald, Redaktion International andreas.gottwald@automobil-produktion.de http://www.automobil-produktion.de Tel.: +49(0)8191/125-534 mobil: +49(0)171/14 06 192
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.