Schroders: Warum man keine Angst vorm Investieren haben sollte, wenn sich der Aktienmarkt auf einem Allzeithoch befindet

Investmentfonds.de | Ist es eine gute Idee, zu investieren, wenn sich der Markt auf einem Allzeithoch befindet? Duncan Lamont geht dieser Frage in folgendem Kommentar nach, indem er die Entwicklung der Aktienmärkte in den vergangenen 100 Jahren betrachtet.
Nach dem starken Einbruch im April erholte sich der US-Aktienmarkt noch stärker und erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch. Dies hat bei vielen Anlegern zu Nervosität hinsichtlich eines möglichen erneuten Einbruchs geführt.
Zudem haben viele Anleger ihre Anlagen in Bargeld umgeschichtet, da sie von den hohen Zinsen angezogen wurden. Der Gedanke, dieses Geld wieder anzulegen, wenn der Aktienmarkt ein Allzeithoch erreicht hat, widerstrebt ihnen. Aber ist das gerechtfertigt?
Die Ergebnisse unserer Analyse der Aktienmarktrenditen seit 1926 zeigen eindeutig: Nein.
Der Markt befindet sich tatsächlich häufiger auf einem Allzeithoch, als man vielleicht denkt. Von den 1.187 Monaten seit Januar 1926 erreichte der Markt in 363 Monaten, also in 31 % der Fälle, ein Allzeithoch.
Und im Durchschnitt entwickelten sich die 12-Monats-Renditen nach Erreichen eines Allzeithochs besser als zu anderen Zeitpunkten: 10,4 % über der Inflation im Vergleich zu 8,8 %, wenn der Markt nicht auf einem Höchststand war. Die Renditen über einen Zwei- oder Dreijahreshorizont waren ähnlich, unabhängig davon, ob der Markt auf einem Allzeithoch stand oder nicht
Unterschiede verstärken sich im Laufe der Zeit
100 US-Dollar, die im Januar 1926 in den US-Aktienmarkt investiert worden wären, wären Ende 2024 inflationsbereinigt 103.294 US-Dollar wert, das entspricht einem jährlichen Wachstum von 7,3 %.Im Gegensatz dazu ergibt sich bei einer Anlagestrategie, die jedes Mal, wenn der Markt ein Allzeithoch erreicht, für den nächsten Monat aus dem Markt aussteigt und in Barmittel umschichtet (und immer dann wieder einsteigt, wenn er nicht auf einem Allzeithoch ist), ein Wert von nur 9.922 US-Dollar (Abbildung). Das ergibt einen Verlust von 90 % im Vergleich! Die Wertentwicklung dieses Portfolios betrüge inflationsbereinigt 4,8 %. Langfristig gesehen ergeben sich daraus erhebliche Unterschiede der Renditen.
Der Verkauf von Aktien zum Zeitpunkt des Allzeithochs hätte auf lange Sicht 90 % Ihres Vermögens vernichtet
Wachstum von 100 US-Dollar, inflationsbereinigt

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die Zukunft und lässt sich möglicherweise nicht wiederholen.
Daten Januar 1926 bis Dezember 2024. Die Y-Achse ist logarithmisch skaliert. Die Umschaltstrategie wechselt für den nächsten Monat in Bargeld, wenn das Ende des Vormonats ein Allzeithoch war, und investiert in Aktien, wenn dies nicht der Fall war. Die Ergebnisse enthalten keine Transaktionskosten. Aktien werden durch den Ibbotson® SBBI® US Large-Cap Stocks Index repräsentiert, Bargeld durch Ibbotson® US (30-Tage-) Schatzwechsel.
Quelle: Morningstar Direct, abgerufen über das CFA Institute und Schroders.
Die vorliegende Analyse umfasst einen Zeitraum von fast 100 Jahren, also länger als der Anlagehorizont der meisten Menschen. Aber selbst bei einem kürzeren Zeithorizont wäre den Anlegern eine Menge potenzieller Erträge entgangen, wenn sie sich in der Hochphase des Marktes zurückgezogen hätten (Abbildung 3).
Vergleich langfristiges Wachstum von 100 US-Dollar, inflationsbereinigt<
Wachstum von 100 US-Dollar, inflationsbereinigt

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die Zukunft und lässt sich möglicherweise nicht wiederholen.
Daten Januar 1926 bis Dezember 2024. Die Y-Achse ist logarithmisch skaliert. Die Umschaltstrategie wechselt für den nächsten Monat in Bargeld, wenn das Ende des Vormonats ein Allzeithoch war, und investiert in Aktien, wenn dies nicht der Fall war. Die Ergebnisse enthalten keine Transaktionskosten. Aktien werden durch den Ibbotson® SBBI® US Large-Cap Stocks Index repräsentiert, Bargeld durch Ibbotson® US (30-Tage-) Schatzwechsel.
Quelle: Morningstar Direct, abgerufen über das CFA Institute und Schroders.
Keine Angst vor Allzeithochs
Es ist zwar nicht ungewöhnlich, dass man nervös wird, wenn sich der Aktienmarkt auf einem Allzeithoch befindet, aber die Vergangenheit zeigt, dass es für die Vermögensbildung nicht förderlich gewesen wäre, diesem Gefühl nachzugeben. Es mag triftige Gründe dafür geben, warum man nicht in Aktien investieren möchte, aber ein Allzeithoch an der Börse sollte keiner davon sein.***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Schroders). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Schroders).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.