ifo Institut: Starker Export rettet deutsche Automobilbranche
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Köln, den 16.03.2010 (Investmentfonds.de) - München, 16. März 2010 Die Automobilbauer in Deutschland werden in diesem Jahr voraussichtlich 8,5 Prozent mehr PKW produzieren als im Jahr 2009. Das hat das ifo Institut in einer aktuellen Studie zur Entwicklung des PKW-Marktes ermittelt. Das Wachstum geht allerdings ausschließlich auf die erwartete Ausweitung der Auslands- nachfrage zurück, die nach dem starken Einbruch in 2009 (- 29,6 Prozent) im laufenden Jahr um etwa 20 Prozent zunehmen dürfte. Dagegen erwartet das ifo Institut einen Rückgang des Inlandsabsatzes der deutschen Hersteller um 18 Prozent. Dank des hohen Exportanteils von rund drei Vierteln ergibt sich trotzdem insgesamt ein deutliches Produktionsplus. Der Rückgang im Inlandsgeschäft ist vor allem eine Spätfolge der Abwrackprämie aus dem vergangenen Jahr. „Viele Deutsche haben in 2009 den geplanten Autokauf vorgezogen. Diese Nachfrage fehlt im laufenden Jahr. Wir rechnen deshalb mit insgesamt 25 Prozent weniger Neuzulassungen“, erklärt ifo Wissenschaftler Reinhard Hild. Besonders betroffen von dem schwachen Absatz in Deutschland sind die ausländischen Hersteller von Klein- und Mittelklassewagen, die in 2009 am stärksten von der Abwrackprämie profitiert hatten. Aber auch die deutschen Volumenhersteller werden im laufenden Jahr erhebliche Einbußen im Inland hinnehmen müssen. Im Jahr 2011, wenn die Sondereffekte durch die Abwrackprämie überwunden sind, dürfte der Inlandsabsatz der deutschen Hersteller wieder um 14 Prozent zunehmen. Der Anteil der in Deutschland hergestellten PKW am Weltmarkt hatte schon vor der Finanzkrise deutlich abgenommen. Er sank von 11,7 Prozent im Jahr 1998 auf 9,5 Prozent im Jahr 2007. Auch die USA, Japan, Italien, Großbritannien und Frankreich büßten Weltmarktanteile ein. In China und Thailand sowie in Ungarn und der Türkei wuchs die Autoproduktion hingegen deutlich schneller als der Weltmarkt. Ein anderes Bild ergibt sich, wenn man die Produktion der einheimischen Automobilproduzenten betrachtet. Zusätzlich zu den 5,71 Millionen in Deutschland hergestellten PKW produzierten sie im Jahr 2007 5,25 Millionen Autos jenseits der Grenzen. Die Gesamtproduktion von 10,96 Millionen Fahrzeugen entspricht einem Anteil von 18,2 Prozent am Weltmarkt. Damit konnten die deutschen Hersteller ihren Marktanteil gegenüber 1998 (18,0 Prozent) geringfügig ausweiten.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Fonds suchen + kaufen
Die Fonds kann jeder selber aussuchen, das Depot direkt online eröffnen oder die Unterlagen per Post einreichen und anschließend mit dem Fondskauf starten. Wir bieten dazu eine umfangreiche Auswahl.