Craton Capital Global Resources Fund - Markteinschätzung
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Köln, den 19.03.2010 (Investmentfonds.de) - Die Fondsmanager des Craton Capital Global Resources Fund schreiben in Ihrem aktuellen Kommentar: Im Februar erzielte der Craton Capital Global Resources Fund (GRF) einen positiven Ertrag von 3,7%. Damit schnitt er besser ab als der zusammengesetzte Vergleichsmaßstab (+2,5%). Den Rückgang vom Januar machte der Fonds mehr als wett. Uneinheitlich tendierten die größeren Märkte. Die USA und Asien schlossen mit positivem Vorzeichen, Europa vornehmlich mit negativem. Können auch langweilige Massenrohstoffe attraktiv sein? Durchaus. So hat BHP, der größte Kokskohlelieferant, mit dem japanischen Stahl- unternehmen JFE Holdings unlängst eine Preisvereinbarung unterzeichnet. Sie sieht einen Preis von 200$/t für das 2. Quartal 2010 vor und ist aus zwei Gründen erwähnenswert: Erstens ist das ein beeindruckender Anstieg von 55% gegenüber dem Vorjahresvertragspreis. Zweitens handelt es sich hierbei um den ersten Quartalsabschluss für diesen wichtigen Rohstoff, mit dem klar von der sonst üblichen Praxis der jährlichen Preisfestsetzung abgewichen wurde. Offenbar liegt die Verhandlungsmacht wieder in den Händen der Erzeuger. Alle Rohstoffe sind gleich, aber manche sind eben gleicher. Auf die Sektorallokation kommt es also an, die zu den besonderen Stärken des Global Resources Fund (GRF) zählt. Aus unserer Sicht wird die Branchenkonsolidierung - ob vertikal, horizontal oder strategisch - auch weiter ein Thema für den globalen Rohstoffsektor sein. Angesichts der Preiserhöhungen bei Kokskohle und der drohenden Preisanhebung bei Eisenerz dürften viele Stahlerzeuger ihre Optionen zum Abfedern des Kostendrucks erneut auf den Prüfstand stellen. 2009 tätigte Wuhan Steel strategische Zukäufe in Brasilien und Kanada. Die indische Essar Group kündigte den ersten Kauf einer Kohlemine im Ausland in den USA an, um die Rohstoffkosten zu begrenzen. Mit weiteren ähnlichen Maßnahmen ist zu rechnen! Unsere Allokation bei reinen Rohstofffirmen stieg auf 12% (bedingt durch weitere Positionen bei diversifizierten Bergbaufirmen). Unsere Energie- position haben wir zwar auf 13,7% reduziert, über die Titelauswahl ver- fügen wir aber weiter über ein gutes Steuerungsinstrument. Unsere Barposition betrug 12%, was uns reichlich Spielraum für einen Einstieg in attraktive Positionen lässt, wenn der Markt nach dem chinesischen Neujahrsfest wieder anspringt.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.