Deutsche Ausfuhren nach China im Jahr 2009 um 7% gestiegen
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2009 nach vorläufigen Zahlen von Deutschland Waren im Wert von 36,5 Milliarden Euro in die Volksrepublik China exportiert. Gegenüber dem Jahr 2008 sind die Ausfuhren nach China trotz der weltweiten Wirtschaftskrise um 7,0% gestiegen. Die deutschen Gesamtausfuhren gingen in diesem Zeitraum um 18,4% zurück. Auf Rang 1 der wichtigsten deutschen Güter, die nach China exportiert wurden, lagen im Jahr 2009 Maschinen (11,0 Milliarden Euro), die einen Zuwachs von 4,3% verzeichnen konnten. Im Wert von 6,4 Milliarden Euro wurden Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile (+ 18,0% gegenüber 2008) nach China ausgeführt. Auf Rang 3 lagen elektrische Ausrüstungen mit einem Exportwert von 3,9 Milliarden Euro (+ 1,1% gegenüber dem Vorjahr). Weitere Auskünfte erteilt: Dirk Mohr, Telefon: (0611) 75-2466, E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de Originaltext: Statistisches Bundesamt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Presse E-Mail: presse@destatis.de
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.