07.04.2010
'Börse Online'-Berechnung zur Dividenden-Saison 2010: DAX-Unternehmen schütten 20,3 Milliarden Euro aus
Frankfurt (ots) - Absenkung um 16,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr
/ Deutsche Telekom schüttet mit 3,4 Milliarden Euro am meisten aus /
MDAX-Unternehmen vermindern Dividenden-Summe lediglich um 2,8 Prozent
auf rund 1,96 Milliarden Euro / Rendite-Spitzenreiter aus den Indizes
sind Gagfah, Deutsche Telekom und Amadeus Fire
Die Dividenden-Saison fällt in diesem Jahr erfreulicher für die
Aktionäre aus, als Experten noch vor kurzem erwartet hatten. Laut
Berechnungen des Anlegermagazins ,Börse Online' (Ausgabe 15/2010, EVT
8. April) schütten die DAX-Unternehmen insgesamt 20,3 Milliarden Euro
aus. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies zwar eine Reduzierung um
knapp 17 Prozent. Die Ausschüttungsquote, also der Anteil des
Gewinns, der in Form von Dividenden an die Aktionäre weitergereicht
wird, liegt dabei mit 71,4 Prozent allerdings deutlich über dem
langjährigen Schnitt von rund 50 Prozent.
Mit 3,4 Milliarden Euro führt die Deutsche Telekom das Ranking an.
Die Divendende beträgt 0,78 Euro je Aktie. Mit aktuell 7,78 Prozent
ist der Konzern damit der renditestärkste DAX-Titel. Auf Rang zwei
folgt E.ON mit 2,9 Milliarden Euro, auf dem dritten Platz landet RWE
mit 1,9 Milliarden Euro. Die Deutsche Bank erhöht die Dividende zwar
um 50 Prozent auf 0,75 Euro pro Aktie. Im Vergleich zu den Jahren vor
der Wirtschaftskrise ist das jedoch noch wenig. Die Allianz und die
Münchener Rück erfreuten dagegen Anleger mit einer höheren
Ausschüttung. Auf eine Dividende verzichten müssen die
Daimler-Aktionäre. Vorstandschef Dieter Zetsche wird nach dem
2009er-Milliardenverlust die Ausschüttung streichen. Leer ausgehen
werden diesmal auch die Aktionäre der Lufthansa. Viele andere
zyklische Unternehmen wie MAN, Salzgitter und ThyssenKrupp zahlen
zumindest eine kleine Dividende.
Die MDAX-Unternehmen werden mit 1,96 Milliarden Euro
voraussichtlich lediglich knapp drei Prozent weniger als im Vorjahr
ausschütten, berichtet 'Börse Online'. Spitzenreiter in dem Index ist
Gagfah. Der Immobilien-Konzern kehrt mit 0,80 Euro je Aktie genau so
viel wie im Vorjahr aus. Mit einer Rendite von 12,01 Prozent führt er
die Liste der Dividenden-Hits aus den Auswahlindizes DAX, MDAX,
TecDAX und SDAX an. Nach der Telekom folgt auf Platz drei der im SDAX
vertretene Spezialist für Zeitarbeit und Personalvermittlung Amadeus
Fire mit einer Rendite von 7,63 Prozent.
Mit einer Dividenden-Erhöhung um 150 Prozent lässt die Deutsche
Beteiligungs AG aufhorchen. Der SDAX-Konzern beteiligt Investoren
damit an zwei lukrativen Veräußerungen und zahlt neben einer
Dividende von 0,40 Euro auch eine Sonderdividende von 0,60 Euro. Der
Internet-Reifenhändler Delticom profitierte von der Abwrackprämie und
dem frühen Wintereinbruch und erhöht die Ausschüttung um 70 Prozent
auf 1,70 Euro. Im Small Cap-Bereich fällt darüber hinaus Westag &
Getalit auf. Der Spezialist für Türen und Zargen verdoppelt die
Dividende für die Vorzüge auf einen Euro.
Setzt sich die Erholung der Weltwirtschaft fort, sollten die
deutschen Unternehmen ihre Ausschüttungen laut 'Börse Online' im
kommenden Jahr deutlich erhöhen.
Originaltext: Börse Online, G+J Wirtschaftsmedien
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67525
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67525.rss2
Pressekontakt:
Egmond Haidt, G+J Wirtschaftsmedien, Ressort Geld
Tel.: 0 69/15 30 97 -82, Fax: 0 69/15 30 97 -7 99
E-Mail: haidt.egmond@guj.de
www.boerse-online.de
Quelle: news aktuell