Robeco Advisor’s Monitor: Absatzlage bei Aktienfonds

--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Frankfurt am Main, 15. April 2010. Der Start ins Jahr 2010 ist für den Absatz von Aktienfonds bisher verhalten verlaufen. 12 Prozent der von Robeco befragten Anlageberater bewerten die Absatzlage im 1. Quartal 2010 als positiv – ein Ergebnis, das um 1 Prozent niedriger ausfällt als im Vorquartal. Deutlich zuversichtlicher sind die Berater bezüglich der Absatzerwartungen für Aktienfonds: Trotz eines Rückgangs um 5 Prozent rechnen weiterhin 45 Prozent der Befragten mit steigenden Absätzen. „Auch im ersten Quartal des neuen Jahres überwiegt die vorsichtige Stimmung im Fondsgeschäft“, sagt Kai Röhrl, Head of Third Party Distribution von Robeco. „Doch der Blick der Anleger ist mittlerweile wieder deutlich nach vorne gerichtet. Neben positiven Nachrichten aus den Schwellenländern dürften langfristige Anlagethemen, wie der weltweit benötige Auf- und Ausbau der Infrastruktur oder eine steigende Rohstoffnachfrage langfristige Anlagechancen bieten.“ Publikumsfonds: Absatzlage und Erwartungen rückläufig. Auch die Einschätzung der Berater bezüglich der Absatzlage für Publikumsfonds hat sich gegenüber dem Vorquartal verringert, und zwar um 3 Prozent. Somit bewerten aktuell 30 Prozent der Befragten die Absätze positiv. Zudem rechnen im Vergleich zur letzten Erhebung 7 Prozent weniger Befragte mit steigenden Absätzen von Publikumsfonds in den kommenden sechs Monaten. Aktuell bewerten damit bei 36 Prozent die Absatzaussichten positiv. Rentenfonds: Absätze und Aussichten auf niedrigem Niveau Der Absatz von Rentenfonds ist zum Jahresstart zurückgegangen. Im 1. Quartal 2010 bewerten nur noch 10 Prozent der Berater die Absatzlage als gut – im Vorquartal waren es noch 18 Prozent. Mit steigenden Absätzen innerhalb des nächsten halben Jahres rechnen derweil 12 Prozent der Befragten. Das ist 1 Prozent weniger als bei der letzten Erhebung und der schlechteste Wert seit Beginn der Umfrage im Jahr 2003. Immobilienfonds: Aufwärtstrend bei Absatzlage und Absatzerwartungen Die Absatzlage für Immobilienfonds hat sich positiv entwickelt. 59 Prozent der befragten Berater bewerten die Absätze im 1. Quartal 2010 als gut. Das sind 5 Prozent mehr im Vergleich zum Vorquartal. Auch der Blick in die Zukunft ist optimistisch: Aktuell rechnen 51 Prozent der Berater in den kommenden sechs Monaten mit steigenden Absatzzahlen. Das ist ein Zuwachs von 3 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Geldmarktfonds: Absatzlage und Erwartungen nehmen ab Sowohl die Absatzlage als auch die Absatzerwartung von Geldmarktfonds verringern sich nach Aussage der Befragten im 1. Quartal 2010. Aktuell schätzen 18 Prozent der Berater die Absatzlage als gut ein, das sind 2 Prozent weniger als im Vorquartal. Auch für die Absatzerwartung sind die Umfrageteilnehmer verhalten: 7 Prozent der Berater rechnen mit steigenden Absätzen im nächsten halben Jahr. Ein Minus von 4 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Hedgefonds: Kaum Veränderungen bei Absätzen und Aussichten Hedgefonds sind laut der Umfrageteilnehmer im 1. Quartal 2010 kaum absetzbar gewesen: Keiner der Befragten bewertet die aktuelle Absatzlage als gut. Damit bleibt die Absatzlage unverändert im Vergleich zur vorausgegangenen Erhebung. Die Absatzerwartungen verringern sich gegenüber dem Vorquartal um 1 Prozent. Damit rechnet aktuell kein Berater mit steigenden Absätzen in den kommenden sechs Monaten. Der Berater-Sentiment-Index für Publikumsfonds bestätigt die zurückhaltende Stimmung am Markt: Gegenüber dem Vorquartal nimmt der Index um 0,5 Prozent ab und liegt nun bei 100,3 Punkten. Hinweis: Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Anlageergebnisse. Über Robeco Robeco wurde 1929 in Rotterdam gegründet und bietet Anlageprodukte und -dienstleistungen für institutionelle und private Kunden weltweit. Die Gesellschaft verzeichnet ein Vermögensverwaltungsvolumen von rund EUR 135 Mrd. (Stand vom 31. Dezember 2009). Robeco befürwortet verantwortungsbewusstes Anlegen. Umweltorientierte, soziale und mit guter Unternehmensführung in Zusammenhang stehende Faktoren werden in die Anlageverfahren integriert, außerdem ist eine Ausschlussrichtlinie vorhanden. Robeco übt sein Stimmrecht in aktiver Weise aus und nimmt einen Dialog mit den Unternehmen auf, in denen es Anlagen tätigt.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Die Angebotspalette umfasst Aktien- und festverzinsliche Anlagen, Geldmarktfonds, verantwortungsbewusstes Anlegen und alternative Anlagen, einschließlich Private Equity, Hedgefonds und strukturierte Produkte. Die verschiedenen Strategien werden von Rotterdam (Hauptsitz), Boston, Hongkong, New York, Paris und Zürich aus gemanagt. Um institutionelle und Geschäftskunden zu bedienen, verfügt Robeco über Niederlassungen in Bahrain, Belgien, Großchina (Festland (Volksrepublik China), Hongkong, Taiwan), Frankreich, Deutschland, Japan, Korea, Luxemburg, Singapur, Spanien, Schweiz und in den Vereinigten Staaten. Robeco besitzt eine Banklizenz in Frankreich und in den Niederlanden, wo die Firma ihre Produkte direkt an Privatkunden verkaufen kann. Robeco hält 100 % der Anteile an Corestone (Zug, Schweiz), Harbor Capital Advisors (Chicago, USA) und Transtrend (Rotterdam, Niederlande). Robeco besitzt auch eine Mehrheitsbeteiligung an SAM Group (Zürich, Schweiz), eine Beteiligung von 49 % an Canara Robeco Asset Management (Mumbai, Indien) und einen Anteil von 40 % an AIM (Rijmenam, Belgien). Robeco gehört zur Rabobank-Gruppe, eine der wenigen Banken in Privatbesitz auf der ganzen Welt mit den höchsten Bonitätseinstufungen von Moody’s und Standard & Poor’s. Darüber hinaus ist Rabobank innerhalb des Bankensektors eines der weltweit führenden Institute in Bezug auf körperschaftliche soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Presseinformationen: Robeco Deutschland Tanja von Frowein • Taunusanlage 17 • D-60325 Frankfurt am Main • www.robeco.de Tel. +49-(0) 69-959085-40 • Fax +49-(0) 69-959085-0 • t.v.frowein@robeco.de
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Fonds suchen + kaufen
Die Fonds kann jeder selber aussuchen, das Depot direkt online eröffnen oder die Unterlagen per Post einreichen und anschließend mit dem Fondskauf starten. Wir bieten dazu eine umfangreiche Auswahl.