Investmentbarometer: Frühlingsgefühle bei den deutschen Privatanlegern

--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Mit der J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Studie ermittelt die Fondsgesellschaft seit März 2002 zweimonatlich die aktuellen Marktein- schätzungen und Investitionsabsichten der deutschen Privatanleger. Die von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) durchgeführte repräsentative Befragung fand zuletzt vom 5. bis zum 19. März 2010 statt. Im ersten Schritt wird die Quote der Investmentbesitzer festgestellt; aus dieser Teilgruppe lassen sich dann die verschiedenen Investor Confidence-Indizes erheben. Aktuell machte sich die verbesserte Anlegerstimmung wieder etwas deutlicher beim Investmentbesitz bemerkbar. Er nahm um 3,4 Prozentpunkte zu und liegt nun bei 18,9 Prozent der Befragten. Trotz dieses positiven Trends liegt der Anteil von Anlegern in börsennotierte Investments wie Aktien, festver- zinsliche Wertpapiere, Fonds, Optionsscheine oder Zertifikate nach wie vor bei weniger als einem Fünftel aller Deutschen. Investmentbereitschaft der Anleger noch nicht aufgetaut Obwohl die Zuversicht der Privatanleger für die weitere Börsenentwicklung sehr groß ist, stieg die Bereitschaft, im nächsten halben Jahr zu investieren, nur leicht an: Der Anteil derjenigen, die weitere Investments tätigen wollen, nahm um 1,8 Prozentpunkte zu. Mit 36,6 Prozent plant nur rund jeder Dritte neue Anlagen. „Im Herbst 2007, als wir ein vergleichbares Stimmungsniveau gemessen haben, war das Investmentklima noch etwas freundlicher, und fast jeder zweite Anleger plante weitere Investitionen“, erläutert Servais. „Wenn es um die konkrete Anlage geht, scheint das Vertrauen immer noch nicht wiederhergestellt zu sein.“ Dies zeigt sich auch bei Betrachtung der Favoriten für weitere Anlagen. Trotz des steigenden Börsenvertrauens sind aktuell wieder sicherheitsorientierte Anlageformen wie Tagesgeld oder Sparbuch gefragt. Während bei der letzten Befragung im Januar Tagesgeldkonten auf den vierten Rang abgerutscht waren, legten sie aktuell 4,6 Punkte zu und avancierten wieder zur begehrtesten zukünftigen Anlageform. Mit einem leichten Rückgang um 0,6 Punkte auf 13,4 Prozent liegen Fonds nun wieder auf dem zweiten Rang der Anlegergunst. Sparbücher folgen auf dem dritten Rang mit 12,8 Prozent (+ 1,2 Punkte). Die Bereitschaft zu Direktanlagen in Aktien hat sich etwas abgekühlt und liegt nach einem Rückgang von 2,4 Punkten bei 7,2 Prozent. „Obwohl sich Zinsen auf historisch niedrigem Niveau befinden und sich daran mittelfristig nichts ändern sollte, ist Sicherheit nach wie vor ein wichtiges Thema. Die leicht erhöhte Risikoneigung, die wir im Januar beobachten konnten, hat sich trotz des deutlichen Stimmungsaufschwungs nicht gehalten“, unterstreicht Servais. Zur J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Studie (Deutschland) Im Auftrag von JPMorgan Asset Management erstellt die Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg (GfK) seit März 2002 regelmäßig ein Investmentbarometer. Die Umfrage erfolgt jeweils unter rund 2.000 Frauen und Männern ab 20 Jahren (bis Januar 2008: 14 Jahren), die repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland sind. Je Befragung werden circa 500 Interviewer eingesetzt. Die Studie erfasst die Einstellungen zu den Entwicklungen der Aktienmärkte und zum Investmentverhalten von deutschen Privatanlegern (Besitzer von Aktien, Investmentfonds, Optionsscheinen, Zertifikaten, Rentenpapieren). Die aktuelle 88. Befragungswelle fand vom 5. bis 19. März 2010 statt. Vierteljährlich erfolgen zudem Studien in Schweden und Spanien sowie in Hongkong und Indien. Kontakt J.P. Morgan Asset Management Annabelle Düchting PR & Marketing Managerin Telefon: (069) 7124 22 75 Mobil: (0151) 55 03 17 11 E-Mail: annabelle.x.duechting@jpmorgan.com Jean Guido Servais Marketing Director Deutschland, Österreich und Schweiz Telefon: (069) 7124 22 95 Mobil: (0170) 5 46 71 19 E-Mail: jean.g.servais@jpmorgan.com
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.