Immobilienanlagen: Lebenszeichen aus den USA und anderen Ländern

--- Anzeige ---
>>Jetzt noch Steuerrückerstattungen bis zu 10.000 EUR für 2010 sichern >>
--- Ende Anzeige ---
Für die von uns wahrgenommene größere Attraktivität der Anlagechancen auf asiatischen REIT-Märkten gibt es mehrere Gründe. Die Regierungen in China, Hongkong, Singapur, Japan und Australien haben geringere Haushaltsdefizite als die der westlichen Hemisphäre. Asiatische Volkswirtschaften konnten die schlimmsten der mit der globalen Kreditklemme einhergehenden Probleme durch rasches Eingreifen der Regierung und umfangreiche Anreizpakete in der Regel vermeiden. Außerdem profitieren viele asiatische Länder von höherem Wirtschaftswachstum als in den westlichen Staaten. Australien gehörte zu den wenigen Industrieländern, die eine Rezession vermeiden konnten, und seine Wirtschaft präsentiert sich weiter stärker als die vieler anderer Länder. Es gibt diverse REITs, die in verschiedenen asiatischen Ländern engagiert sind, doch nur wenige setzen dabei ganz aufs chinesische Festland, dessen Immobilienmarkt wir für relativ stark halten. Der auf Büroraum spezialisierte REIT Hongkong Land Holdings Limited hat ein paar Objekte auf dem Festland entwickelt. Ein weiteres Unternehmen, das Chancen zur Investition in China bietet, ist CapitaMalls Asia aus Singapur, das Einkaufszentren in etlichen sekundären und tertiären chinesischen Städten entwickelt. Der japanische REIT-Markt (J-REIT) lebt offenbar auf, denn es werden vermehrt Aktien emittiert und es kam erstmals seit fast zwei Jahren die Auflegung einer größeren Anleihe zum Abschluss. Darüber hinaus hat das Fusions- und Übernahmegeschehen zugenommen. Es sind mehrere Verschmelzungen von Public J-REITS wie Nippon Residential Investment und Advance Residential Investment sowie Tokyo Growth REIT und LCP Reit geplant, um nur ein paar zu nennen, die im ersten Halbjahr 2010 über die Bühne gehen sollen. Nach Sektoren erkennen wir allmählich eine erste Erholung bei Hotels, Wohnungen und auch Lagerraum auf dem US-Markt. Generell haben hochwertigere Unternehmen (oft – doch nicht immer – solche mit höherer Kapitalisierung) 2010 bislang wieder besser abgeschnitten, wie es mit Ausnahme des letzten Jahres historisch der Fall war. Mit anziehender Konjunktur erholen sich Hotels oft schnell, da die Belegung, verglichen mit den fünf- bis zehnjährigen Mitverträgen, die neue Mieter für Büro- oder Lagerraum in Einkaufszentren abschließen müssen, in der Regel äußerst kurzfristig ist. Host Hotels & Resorts aus den USA mit einem Portfolio von 110 Luxus- und Oberklassehotels ist ein Hotelbetreiber, der von dem Aufschwung bei Geschäftsreisen profitieren und die Analystenerwartungen für 2010 nach unserem Dafürhalten übertreffen könnte. Im Wohnungssektor, in dem die Mietverträge normalerweise nur ein oder zwei Jahre laufen, spricht uns der US-REIT Equity Residential an, der überwiegend in den stärkeren Märkten an beiden US-Küsten engagiert ist und in manchen expandiert. Im Lagerbereich beobachten wir Public Storage aus den USA. Während Lagerraum mitunter auch längerfristig vermietet wird, liegt die durchschnittliche Belegdauer im Allgemeinen unter einem Jahr.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.