HSBC zu den asiatischen Aktienmärkten
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Zwar ist das Ausmaß der weltwirtschaftlichen Erholung weiterhin fraglich. Aber der asiatische Markt hat nach Meinung von Halbis gezeigt, dass er willens und fähig ist, schlechte Nachrichten aus den USA und Europa gelassen hinzunehmen. Allerdings sind die Investoren angesichts niedriger Handelsum- sätze auch unentschlossen und wägen verschiedene Faktoren ab: Bewertungen, Liquidität und Entwicklung der Weltwirtschaft. Die Indikatoren liefern nach Ansicht von Halbis, dem fundamentalen Investmentspezialisten von HSBC Global Asset Management, gemischte Signale: Die gegenwärtigen Bewertungen deuten aus historischer Sicht nicht auf ein sonderlich attraktives Chance-Risiko- Verhältnis hin. Allerdings legen folgende Punkte laut Halbis nahe, dass ein Aufschlag auf historische Bewertungen vernünftig ist: die Stabilität der größten Volkswirtschaften in der Region - China und Indien - sowie die relativ guten Gewinnprognosen. Eine gesunde Dividenden-Ausschüttungsquote von 36 Prozent bietet nach Ansicht der Halbis-Experten zudem einen gewissen Puffer für asiatische Aktien. HSBC Asien Fonds HSBC GIF Asia Ex Japan Equity (ISIN LU0043850808) HSBC GIF Asia ex Japan Sm.Comp. (ISIN LU0082770016) HSBC GIF Chinese Equity (ISIN LU0039217434) HSBC GIF Hong Kong Equity (ISIN LU0011817854) HSBC GIF Indian Equity (ISIN LU0066902890) HSBC GIF Singapore Equity (ISIN LU0028755279) HSBC GIF Japanese Equity (ISIN LU0011818076) China: Der chinesische Markt erholt sich nach Meinung des fundamentalen Investment- spezialisten von HSBC Global Asset Management stetig von den negativen Folgen, die die unerwartet frühe Verschärfung der Geldpolitik ab Mitte Januar für die Liquidität und Investorenstimmung hatte. Der Ausblick der Halbis Experten für China bleibt positiv. Das liegt an den soliden Gewinnprognosen und dem günstigen wirtschaftlichen Umfeld. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte Prognosen zufolge im ersten Quartal 2010 im Jahresvergleich um 11,5 Prozent bis zwölf Prozent gestiegen sein. Zudem dürfte die Inflation nach Ansicht der Halbis-Experten nachlassen, weil die Lebensmittelpreise nach den chinesischen Neujahrsferien vermutlich wieder sinken werden. Außerdem hat die Mehrheit der chinesischen Banken bereits ihre Pläne zur Kapitalerhöhung angekündigt. Das wirkt sich dem fundamentalen Experten von HSBC Global Asset Management zufolge nun langsam entlastend aus. Die Institute müssen ihr Kapital aufstocken, weil sie im Jahr 2009 Kredite im Rekordvolumen vergeben haben, um das Konjunkturprogramm der Regierung zu unterstützen. Zudem haben die chinesischen Spitzenbanker den Investoren versichert, dass sie das Management der Kreditrisiken und Ver- mögenswerte im Griff haben. Indien: Indien dürfte nach Ansicht der Halbis-Experten die Leitzinsen im weiteren Jahresverlauf stetig anheben, um die außergewöhnlich niedrigen Sätze der Konjunktur- und Inflationslage anzupassen. Die Experten erwarten eine weitere Straffung auf der nächsten Notenbank-Sitzung im April. Die Notenbank dürfte die Leitzinsen ihrer Ansicht nach aber in einer Form anheben, die die Konjunktur nicht abwürgt und die Kreditkosten im Rahmen lässt. Der heimische Konsum ist robust, die Konjunkturerholung und das Investitionswachstum sind stark. Daher bietet der indische Aktienmarkt nach Ansicht des fundamentalen Experten von HSBC Global Asset Management weiteres Aufwärtspotenzial. Halbis behält daher seine positive mittel- bis langfristige Einschätzung bei.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.